Ruderer auf der Lesum, grüne Idyllen und Blütenpracht – Knoops Park bietet eine Fülle von bekannten und überraschenden Motiven. Der Förderverein Knoops Park hat auch für das Jahr 2022 einen Kalender herausgegeben. Die Fotografien von Ole Schoener zeigen im DIN-A-3-Format die facettenreiche Natur des Parks im Lauf der Jahreszeiten, besondere Stimmungen, Lichtverhältnisse und Schattenspiele, wie etwa der „Schattenbaum mit Narzissen“ im April. Auf dem Titelblatt ist der ehemalige Schlossteich des Parks in herbstlichem Ambiente zu sehen. „Dieser Anblick“, so Christof Steuer, Vorsitzender des Fördervereins Knoops Park, „erinnert an ein Gemälde, das 1875 an dieser Stelle mit Baron Knoop, Frau, Kindern und Enkeln gemalt wurde. Dieser besondere Ort ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben und ist eine Attraktion im denkmalgeschützten Park.“ Darüber hinaus dokumentiert der Kalender aber auch ganz aktuell Kulturveranstaltungen, die 2021 trotz der Corona-Einschränkungen im Park stattgefunden haben. So erinnert das Kalenderblatt für den Monat August an die Finissage der „Bremen Vierkant“-Ausstellung. Das Foto zeigt die Tänzerin Anna Huber, die in Gummistiefeln und dünnem Regencape auf der grünen Wiese vor einer Skulptur des Künstlers Robert Schad tanzt.
Weitere Motive sind Haus Schotteck im Schnee (Januar) oder im Februar ein dunstig-verwunschener Ausblick von Haus Lesmona aus nach Lesumbrok und der Dezember gehört den Schlittenkindern, die zwischen den malerischen Baumriesen hindurch den Hang hinabrodeln. Aber auch tierische Bewohner und Besucher des Parks sind zu sehen, wie eine schneeweiße Ente am Mühlenthal-Teich im Juli und im Oktober ein kleiner Hund, der auf einer Bank im Rosarium für den Fotografen posiert. Wegen der gestiegenen Preise für Papier und Druck gibt es dieses Mal übrigens einen doppelseitig bedruckten Kalender.