Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bike-and-Ride Lesumer Fahrradstation wird später fertig

Ende August soll es soweit sein. Dann können Pendler, die mit dem Rad zum Bahnhof Lesum fahren, ihren Drahtesel in der neuen Bike-and-Ride-Station abstellen. Ursprünglich sollte die Anlage im Juni fertig sein.
01.08.2024, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Schumacher

Eigentlich sollte die neue Bike-and-Ride-Station auf dem Pendlerparkplatz am Bahnhof Lesum bereits im Juni fertig sein. Doch noch sieht es dort nach Baustelle aus. Zeitweilig war zudem der Eindruck entstanden, dass die Arbeiten ruhen. "Die behördlich angeordnete Prüfung aller statischen und konstruktiven Unterlagen hat mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich angenommen", berichtet eine Brepark-Sprecherin auf Anfrage. "Diese Verzögerungen haben daher am Bahnhof Lesum zu gefühlten Leerlaufzeiten geführt." Der Hochbau sei nun aber in vollem Gange. In dieser Woche sollen, so die Sprecherin, die letzten Stützen errichtet werden. Danach werde das Dach montiert. "Die Fertigstellung ist für Ende August vorgesehen."

Die städtische Parkgesellschaft Brepark hat die Fahrradstation geplant und gebaut und wird sie auch betreiben. Für Fahrräder stehen dann am Bahnhof Lesum 88 überdachte und frei zugängliche Stellplätze bereit. Davon sind acht Stellplätze für besondere Fahrräder wie Liege- oder Lastenräder geeignet. Zusätzlich wird es 18 nicht überdachte Stellplätze geben.

Sicherer Abstellplatz

Wer sein Fahrrad besonders sichern möchte, kann einen Stellplatz in der Sammelschließanlage mieten, die ebenfalls errichtet wird. Hier sind nach Auskunft der Brepark 36 Stellplätze vorgesehen – vier davon als Sonderstellplätze. Zusätzlich sind acht abschließbare Einzelfahrradboxen für Dauerparkende geplant. "Diese können über unsere Homepage angemietet werden." Das derzeit aufgestellte Provisorium mit 40 Fahrradstellplätzen soll außerdem erhalten bleiben, teilt die Brepark-Sprecherin mit. So komme man am Bahnhof Lesum auf eine Gesamtzahl von 190 Stellplätzen.

Die Zugangstechnik zur Sammelschließanlage soll in Lesum so sein wie an der Bike-and-Ride-Station am Bahnhof Mahndorf, kündigt die Brepark-Sprecherin an. Kundinnen und Kunden füllen dafür ein Antragsformular auf der Brepark-Internetseite aus und erhalten daraufhin einen Zugangscode, den sie an der Anlage eingeben müssen, um Zugang zu bekommen. Das Abo für einen Stellplatz in der Schließanlage kostet monatlich zehn Euro. Samt zusätzlichem Schließfach zahlt man 15 Euro.

Für Pendler, die mit dem Auto zum Bahnhof fahren und in Lesum in den Zug steigen, ist der Bau der Bike-and-Ride-Station mit geringen Einschränkungen verbunden. Zwei Pkw-Stellplätze gehen ihnen wegen der Fahrradstation verloren. Statt vormals 44 Parkplätzen sind es nun 42.

Weitere Stationen folgen

Vorgesehen sind noch weitere Bike-and-Ride-Stationen mit sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, eine davon am Bahnhof Burg. Nach und nach soll der Ausbau des Bike-and-Ride-Angebots auch an anderen Bahnhöfen erfolgen. Nach den Bahnhöfen Lesum, Burg und Oberneuland, wo der Baubeginn für August geplant ist, soll der Bahnhof Neustadt eine Fahrradstation erhalten. Danach folgen die Haltepunkte Walle, St. Magnus und Oslebshausen. Anschließend sollen die Bahnhöfe Farge, Blumenthal und Schönebeck mit einer Fahrradstation ausgestattet werden.

Am Burger Bahnhof sollten die Bauarbeiten im zweiten Quartal des Jahres beginnen. Das sei auch geschehen, berichtet die Brepark-Sprecherin. "Das Pflaster ist bereits fertiggestellt, was einen großen Fortschritt darstellt." Die Fertigstellung dieser Anlage werde für Ende September erwartet. "Alles deutet darauf hin, dass dieser Zeitplan eingehalten werden kann."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)