Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Am Lesumer Marktplatz Kulisse für Konzerte und Lesungen

Hochwertige italienische Küche soll künftig das gastronomische Angebot in Lesum ergänzen. Olaf Mosel, Geschäftsführer des Bauträgers M-Projekt, will am Lesumer Marktplatz bauen.
10.03.2017, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kulisse für Konzerte und Lesungen
Von Julia Ladebeck

Lesum. Hochwertige italienische Küche soll künftig das gastronomische Angebot in Lesum ergänzen. Olaf Mosel, Geschäftsführer des Bauträgers M-Projekt, hat Marcello Spenga als Gastronomen für das Haus An der Lesumer Kirche 6 gewonnen. Der Inhaber des Vegesacker Restaurants Salento Classico wird in dem Neubau, der ganz im Stil des derzeitigen Gebäudes an zentraler Stelle direkt am Lesumer Marktplatz entstehen wird, eine Mischung aus Restaurant, Bar und Bistro eröffnen. In wenigen Wochen sollen die Bauarbeiten beginnen.

Wie berichtet, musste die Baugesellschaft M-Projekt als Besitzer der historischen Immobilie von ihrem ursprünglichen Plan abweichen, das alte Gebäude, das etwa um 1750 entstanden ist, zu entkernen und lediglich innen neu zu gestalten. Bei einer Überprüfung durch einen Statiker stellte sich heraus: Die Bausubstanz ist zu schlecht, die Außenmauern würden die notwendige Erneuerung des Dachstuhls nicht überstehen. Als Alternative wurde ein Neubau nach dem Vorbild des alten Fachwerkhauses entworfen.

Die Baugenehmigung wurde laut Mosel inzwischen erteilt. In wenigen Wochen wird die Baustelle eingerichtet, was wegen der dichten Bebauung rechts und links neben dem Grundstück „nicht ganz einfach wird“, so Mosel. Er hoffe, dass das Restaurant Ende des Jahres eröffnen kann. „Wir wollen uns zeitlich aber nicht unter Druck setzen.“ Er habe bereits im Vorfeld zahlreiche positive Reaktionen auf die Pläne bekommen. „Ich habe vielfach gehört, dass man sich über ein neues gastronomisches Angebot in Lesum freut.“

Die Gastronomie erstreckt sich über zwei Ebenen. Im Erdgeschoss entsteht das Restaurant, in das zudem eine Bar mit Hochtischen integriert wird. Im Obergeschoss können geschlossene Gesellschaften feiern. Plätze im Außenbereich sollen ebenfalls entstehen. „Wir planen etwa 40 Plätze auf dem Marktplatz“, kündigt Marcello Spenga an, der Gesellschafter und Geschäftsführer der künftigen Restaurant-Betreibergesellschaft wird. Im Innenbereich entstehen etwa 100 Sitzplätze.

Marcello Spenga hat durch seinen Vater italienische Wurzeln. „Er stammt aus der Provinz Lecce in Apulien auf der Halbinsel Salento. Das ist sozusagen der Absatz des italienischen Stiefels“, erzählt der Gastronom. Zunächst hatte der 50-Jährige einen völlig anderen Berufsweg eingeschlagen: Er studierte Jura in Kiel. Dann folgte er aber doch der Familientradition und wechselte in die Gastronomie. Zunächst führte er das „Casa Trulli“ in der Nähe der Schlachte. Später übernahm er das Salento Classico in Vegesack von seinem Vater.

Während seiner Studienzeit arbeitete er mehrmals bei der Organisation der Kieler Woche mit und sammelte so Erfahrungen im Eventmanagement. Die sollen ihm nun auch bei seinem neuen Projekt in Lesum zugutekommen, denn das neue Fachwerkhaus am Marktplatz wird auch Kulisse für Lesungen, kleine Ausstellungen und Musikveranstaltungen werden. Wein- und Whiskey-Seminare kann Marcello Spenga sich ebenfalls vorstellen. „In unserem kleinen Weinkeller ist Platz für sechs bis acht Personen. Dort könnte man ebenfalls kleine exklusive Veranstaltungen anbieten.“

Kulinarisch steht ebenso wie in seinem Vegesacker Restaurant die italienische Küche im Mittelpunkt. Im Bar-Bereich will Spenga Kleinigkeiten anbieten. „Es wird Stuzzichini, Appetithäppchen, als Fingerfood geben. Die kleinen Vorspeisen sind in der mediterranen Küche weit verbreitet. In der arabischen Küche kennt man sie als Mezze und in Spanien als Tapas“, erläutert er. Im Restaurant sollen Fleisch- und Fischgerichte auf der Karte stehen. Sonntags soll es Brunch geben, „auf italienische Art“. Geöffnet wird an sieben Tagen in der Woche durchgehend von 11 bis 23 Uhr.

Der Koch, der die Küche im neuen Restaurant leiten wird, kommt aus Verona. „Er hat dort lange in der Altstadt gearbeitet und ist bereits in Bremen. Er arbeitet momentan im Salento Classico.“ Insgesamt wird das neue Küchenteam aus vier bis fünf Personen bestehen. Dazu kommen Angestellte im Service. Langfristig, so Spenga, will er in seinem Restaurant auch ausbilden.

„Wir planen etwa 40 Plätze auf dem Marktplatz.“ Marcello Spenga

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)