Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lichthof Kunstfabrik Ausstellung thematisiert Kunst und Kunststoff

In der Galerie Lichthof Kunstfabrik eröffnet am 5. September eine neue Ausstellung. Acht Künstlerinnen und Künstler aus Worpswede zeigen Werke unter dem Titel "Kunst-Stoff".
02.09.2021, 16:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ausstellung thematisiert Kunst und Kunststoff
Von Julia Ladebeck

Burgdamm. Unter dem Titel "Kunst-Stoff – oder der Stoff aus/auf dem die Kunst ist" stellen ab Sonntag, 5. September, acht BBK-Künstlerinnen und Künstler aus Worpswede in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, aus. BBK steht für Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler. Sie haben sich in ihren Werken mit zwei Themenbereichen beschäftigt. Einerseits geht es um die Kunst und das, was sie ist und ausdrückt. "Kunst ist eine Form der Selbstdarstellung, die Aktivität, die Schönheit ausdrückt, die intensivste Form des Individualismus, die die Welt je erlebt hat, jedes kreative Schaffen eines Menschen, ein Mittel des Ausdrucks, eine Leidenschaft, mehr als nur eine Praktik – sie ist eine Lebensweise, mehr als nur ein Bild – sie erzählt eine Geschichte", heißt es in der Ankündigung.

Andererseits geht es um Kunststoff beziehungsweise Plastik, das als Verpackungsmaterial, für Textilfasern, Wärmedämmung und Rohre, als Bodenbelag, Bestandteil von Farben und Lacken, Klebstoffen und Kosmetika, in der Elektrotechnik als Material für Isolierungen, Leiterplatten, Gehäuse, im Fahrzeugbau als Material für Reifen, Polsterungen, Armaturenbretter, Benzintanks und vieles mehr dient. "Zwischen 1950 und 2015 wurden weltweit rund 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff hergestellt – dies ergibt etwa eine Tonne pro Kopf der Weltbevölkerung", heißt es in der Ausstellungsbeschreibung.

Die Hälfte der Produktion stamme aus den vergangenen 13 Jahren. "Von dieser Menge wurden circa 6,3 Milliarden Tonnen zu Abfall." Der Plastikmüll sei nur zu neun Prozent recycelt, zu zwölf Prozent verbrannt und zu 79 Prozent auf Müllhalden deponiert worden und habe sich in der Umwelt, auch in den Meeren, angereichert. Wegen der Abfallproblematik und den Gesundheitsgefahren stehen Kunststoffe in der Kritik.

"Für uns als Künstler ist die Kunst eine Form des kreativen Ausdrucks, der die menschliche Erfahrung bereichert, indem Emotionen ausgelöst, Fragen gestellt und Grenzen gesprengt werden." Die an der Ausstellung beteiligten Künstlerinnen und Künstler, das sind Karin Bison-Unger, Bernhard Büsing, Edeltraud Hennemann, Marina Krasnitzkaja, Peter Lange,  Sonngard Schneider, Ingrid Steckelberg und Susanne Fasse, haben sich mit "KunstStoff" beschäftigt und erzählen mit ihren Arbeiten die Geschichten dazu.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 5. September, 15 Uhr eröffnet. Für Musik sorgt bei der Vernissage die Gruppe Tendance Heiter. Die Werke sind bis Sonntag, 26. September zu sehen. An diesem Tag gibt es zudem ab 17 Uhr ein Konzert mit dem Duo Darial mit dem Thema "Suite en Duo". Ricarda Streckel (Flöte) und Linda Frank (Harfe) präsentieren Klangimpressionen aus zwei Jahrhunderten. Der Eintritt zu dem Konzert kostet 15 Euro. Die Öffnungszeiten der Galerie sind jeweils freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr. Bei einem Besuch in der Galerie gilt die sogenannte 3G-Regel – die Gäste müssen genesen, geimpft oder getestet sein.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)