Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tagespflege Lesum Angebote mit Pep

Anfang Oktober hat die neue Tagespflege-Einrichtung im Lesum-Park ihren Betrieb aufgenommen. Auszubildende haben im Vorfeld ein Konzept für Aktivitäten entwickelt und dabei auch ungewöhnliche Ideen eingebracht.
06.10.2020, 16:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Angebote mit Pep
Von Julia Ladebeck

Lesum. Gedächtnistraining, Bingo-Spiele und Vorleserunden gehören zu den üblichen Angeboten von Tagespflege-Einrichtungen. Beauty- und Schlemmertage, Werkstattrunden und Nachmittage, an denen Rudelsingen mit Kindern auf dem Programm steht, sind dagegen weniger verbreitet. In der Tagespflege Lesum, die Anfang Oktober an der Charlotte-Wolff-Allee im Lesum-Park eröffnet hat, soll es all das geben. Auszubildende der Betreibergesellschaft Vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst haben in einem Projekt ein Konzept für die Tagespflege-Einrichtung entwickelt und dabei auch ungewöhnliche Ideen eingebracht.

Das fertige Programm stellten sie vor der Eröffnung in einem Gespräch mit Seniorinnen vor. Das Fazit der 76-jährigen Marion Greve fällt positiv aus: „Ich finde das Konzept gut.“ Und auch Einrichtungsleiter Jürgen Weemeyer lobt die künftigen Pflegekräfte: „Es sind sehr schöne, spritzige Ideen herausgekommen.“ Etwa ein Jahr lang haben Jessica Marschlich, Lisa-Jasmin Birwe und Pinar Atnaca daran gearbeitet. „Wir haben im September 2019 angefangen, uns etwa drei- bis viermal getroffen und uns außerdem am Telefon und per E-Mail ausgetauscht“, erzählt Lisa-Jasmin Birwe. Jessica Marschlich erklärt, was ihnen dabei besonders wichtig war: „Wir wollten mal etwas ganz anderes und etwas Pep reinbringen.“ Rausgekommen sind Programmpunkte wie „Hoch die Hände, Wochenende“, Karaoke-Singen und das „Erzählkochbuch“, bei dem es darum gehen soll, was bei den Tagespflege-Gästen früher auf den Tisch kam. Auch einen „Schlemmertag“ haben die Auszubildenden sich ausgedacht, an dem die Gäste gemeinsam ein Menü kochen oder auch Fingerfood vorbereiten. „Dazu könnten auch die Kinder des benachbarten Kindergartens eingeladen werden, denn die sollen bei vielen Aktivitäten dabei sein“, erläutert Jessica Marschlich, die selbst einen siebenjährigen Sohn hat. Der 84-jährigen Marion Schröder gefällt die Idee, die Kinder einzubeziehen: „Es ist schön, wenn Leben um einen herum ist.“

Zumindest vorerst muss das Team um Einrichtungsleiter Jürgen Weemeyer allerdings von dem ursprünglich geplanten Konzept, das von Anfang eine Zusammenarbeit mit der Kita vorsah, abrücken. Der Grund ist – wie momentan so oft – die Corona-Pandemie und damit verbundene Schutzvorschriften. Auch der Start der Einrichtung verläuft aus diesem Grund anders als geplant. „Eigentlich haben wir 25 Plätze, können aber nun lediglich mit zwölf bis 13 Gästen starten“, sagt Weemeyer. Das Angebot der Tagespflege Lesum richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die weiter in ihren eigenen vier Wänden wohnen und trotzdem die Vorteile der Gemeinschaft in der Tagespflege nutzen möchten. Für die Gesellschaft Vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst ist es die erste Einrichtung dieser Art. „Wir haben allerdings schon viele Erfahrungen mit Seniorenbegegnungsstätten, die wir in der Vahr, in Huchting und in der Neustadt betreiben“, so der Einrichtungsleiter.

Der Ablauf in der Tagespflege-Einrichtung soll individuell und locker gestaltet werden. „Es soll hier Hotelcharakter haben“, erläutert Weemeyer. „Unser Slogan ist: Zeit mit Freunden verbringen.“ Aus diesem Grund gibt es auch kein festes Zeitkonzept und die Gäste können morgens kommen, wann sie möchten. „Frühstück gibt es ab 8.30 Uhr, aber unsere Gäste können auch erst um 9 oder um 10 Uhr kommen.“ Auf Wunsch werden die Senioren vom Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht.

Nach dem Frühstück startet dann das Programm. „Natürlich kann jeder selbst entscheiden, ob er mitmachen und welche Angebote er wahrnehmen will“, betont Weemeyer. Die Aktivitäten reichen von Sport und Gymnastik, Sturzprophylaxe und Gedächtnistraining über kreative Angebote und Musik sowie Kochen und Backen bis zu Spaziergängen, Ausflügen, Festen und individuellen Therapien. Da in Einrichtungen für Senioren Frauen oft in der Mehrzahl sind, orientieren sich auch die Angebote häufig an weiblichen Interessen. „Aus dem Grund haben wir ganz gezielt überlegt, was Männer interessieren könnte“, sagt Jessica Marschlich. „Wenn die Gäste Lust haben, könnte man eine Reparaturgruppe und eine Skatrunde einrichten.“

In der hauseigenen Küche wird in der Zwischenzeit ein Mittagessen zubereitet. „Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen“, beschreibt Weemeyer den weiteren Tagesablauf. „Wenn die Corona-Pandemie irgendwann vorbei ist, können die Gäste auch bei der Zubereitung helfen, wenn sie Lust haben.“ Das sei allerdings momentan wegen der Hygienevorschriften nicht möglich. Ganz ohne Einschränkung können die Seniorinnen und Senioren indes die beiden Ruheräume mit Schlafsesseln nutzen, „für eine kleine Pause zwischendurch oder die Mittagsruhe“. Auch der Behandlungsraum, in dem Friseur-, Krankengymnastik oder auch Fußpflegebesuche möglich sind, steht zur Verfügung. Auf den insgesamt 400 Quadratmetern verteilen sich außerdem eine Lobby und ein Tagesraum mit Aufenthaltsbereichen, behindertengerechte Sanitärräume, ein Pflegebad, eine Küche, Büroräume und ein Dienstzimmer. Auch eine Verbindungstür zur Kita gibt es, „da werden am Anfang jedoch nur ganz kurze Besuche mit Mundschutz möglich sein“, so Weemeyer.

Bis alle Gäste gemeinsam in die Tagespflege kommen können, wird ebenfalls noch Zeit vergehen. Sie besuchen die Einrichtung zunächst in zwei Gruppen, die sich nicht begegnen dürfen: Eine kommt an zwei Tagen pro Woche, die andere an den anderen drei Tagen. „Wir hoffen, dass sich spätestens bei einem Sommerfest im nächsten Jahr alle kennenlernen können“, sagt der Einrichtungsleiter.

Info

Zur Sache

Die Tagespflege Lesum

In der Tagespflege Lesum, Charlotte-Wolff-Allee 9, kümmern sich insgesamt zwölf Mitarbeiter – Pflegefachkräfte, Sozialpädagogen, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräfte – unter der Leitung von Jürgen Weemeyer um die Gäste. Die Betreuung wird montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr angeboten und beinhaltet diverse Aktivitäten. Auch ein Frühstück, ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen können die Besucher hier einnehmen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 04 21 / 70 60 77.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)