Die Hütten waren in Rekordzeit abgebaut und sind nun eingelagert fürs kommende Jahr. Die Veranstalter des Findorffer Winterdorfs ziehen eine positive Bilanz der vor wenigen Wochen beendeten Saison. „Wir sind super zufrieden“, sagt Gastronom Oliver Trey. Vor allem an den Wochenenden sei das Hüttendorf rund um die Jan-Reiners-Lok gut besucht gewesen. Mit der Zahl der Gäste habe man wieder ans Niveau der Jahreswende 2022/23 anknüpfen können. Die Betreiber haben nun schon wieder Lust auf ein Sommerdorf am selben Ort.
Das zehnte Findorffer Winterdorf lief zwischen dem 8. November 2024 und dem 2. Februar 2025. Anders als in den ungewöhnlich verregneten Winterwochen der Saison 2023/24 habe sich die Zahl der Regentage diesmal auf Normalniveau bewegt – wichtigste Voraussetzung für eine Freiluftveranstaltung wie diese, so Trey. Besucht werde das Winterdorf seiner Einschätzung nach überwiegend von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Stadtteil, die aber durchaus auch eigene Gäste von anderswo mitbringen.
„Während man sich früher mit Freunden und Bekannten eher in der Stadt verabredete, heißt es mittlerweile oft: Wir treffen uns im Winterdorf“, so seine Wahrnehmung. Dennoch habe sich das entspannte und nachbarschaftliche Ambiente erhalten. Das gute Verhältnis zu den Anwohnern im Umkreis sei den Betreibern überaus wichtig, erklärt der Findorffer Gastronom. „Die Zahl der Beschwerden war gleich Null.“
Das erste Findorffer Winterdorf war im November 2014 auf dem Gelände des Schlachthofs aufgeschlagen worden. Die Idee war es, den Gästen eine gemütliche Alternative zum trubeligen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt anzubieten. Im Winter 2021 zog der Findorffer Hüttenzauber erstmals an den jetzigen zentralen Standort, nach einer Zwangspause im Corona-Winter 2020/21.
Im Juni des vergangenen Jahres gab es an dieser Stelle erstmals eine sommerliche Variante. Mit dem Testlauf über zweieinhalb Wochen sei man sehr zufrieden: Trotz wechselhafter Wetterbedingungen und der parallel laufenden Europameisterschaft sei das „Findorffer Sommerdorf“ gut angenommen worden, sagt Trey. „Alles lief sehr entspannt ab, wir bekamen viel positives Feedback und würden es auch in diesem Sommer gerne wieder umsetzen. Diesmal gerne ein wenig länger als im vergangenen Jahr.“ Aktuell prüfe das Team einen geeigneten Zeitpunkt, so Trey. „Wir tendieren derzeit zu einem Termin im August.“