Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Grundschule Admiralstraße Campuspläne sind vom Tisch

Die Idee, Aus der Grundschule Admiralstraße einen Bildungscampus zu machen und auf dem Gelände zusätzlich eine Kita zu bauen, sind vom Tisch. Sehr zur Freude der Schulleitung.
08.09.2022, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Der „Campus Admiralstraße“ ist vom Tisch. Die Senatorin für Kinder und Bildung wird die Pläne für eine Nachbarschaft von Grundschule und Kita nicht weiterverfolgen. Aus den Reaktionen sei ersichtlich, dass eine solche Lösung „an diesem Standort nicht erwünscht ist“, heißt es in dem senatorischen Beschluss. Ob, wie und wann das Schulgebäude neu gebaut oder erweitert, auf den gebundenen Ganztag und steigende Schülerzahlen vorbereitet wird, ist derzeit ungewiss. Ohne den geplanten Kita-Neubau sei das Projekt „nicht prioritär“, hieß es bei der aktuellen Sitzung des Findorffer Bildungsausschusses.

Zur Erinnerung: Anfang des vergangenen Jahres waren erstmals Vertreter der senatorischen Behörde mit dem Campus-Modell an die Öffentlichkeit gegangen. Hintergrund war die Erkenntnis, dass eine Sanierung und Erweiterung der Schule nicht wesentlich günstiger sei als ein Abriss und ein Neubau. Da in Findorff Kinderbetreuungsplätze fehlen und in Zukunft immer mehr benötigt werden, sah die Bildungsbehörde an der Admiralstraße eine „Chance für einen Bildungscampus“ mit einer neuen viergruppigen Kita.

Schulleitung war skeptisch

In der Schule selbst mochte man sich dieses Szenario nicht vorstellen. Angesichts der Enge eine „gruselige Vorstellung“, wie Schulleiterin Jantje Mehlhop es einmal im Bildungsausschuss gesagt hatte. Sie mahnte, dass die Bebauung auf Kosten der Bewegungsfläche der Kinder gehen werde und die verkehrliche Situation vor und nach dem Unterricht bereits jetzt chaotisch sei.

Eine „vertiefte Machbarkeitsstudie“, die aus Mitteln des Bremen-Fonds’ finanziert sei, werde sich nun mit der Zukunft der Schule auseinandersetzen, erklärte Julius Wienholt aus dem Referat Liegenschaften der senatorischen Behörde. Als Optionen betrachtet und geprüft werden ein Anbau oder ein Ersatzneubau sowie die Erweiterung auf vier Klassenzüge. Mit einem Ergebnis der Untersuchung sei Ende November dieses Jahres zu rechnen.

Lesen Sie auch

Eine „klare Ansage“ bereits für das kommende Schuljahr wünscht sich Wiebke Meyer, Leiterin der Grundschule am Weidedamm. Bislang sei ihre Schule völlig im Ungewissen, ob und wann die Schule in den Ganztagsbetrieb wechseln werde, wie viele erste Klassen eröffnet und wo diese bei einer Erweiterung räumlich untergebracht werden sollen. „Im November starten die Anmeldungen, und wir können den Eltern noch nichts sagen“, so Meyer. „Wir sind dringend auf Informationen angewiesen.“

Umbau von Aula- und Turnhallentrakt

Im Falle der Oberschule Findorff, die auf sechs Klassenzüge erweitert werden soll, präferiert die Schulplanung ein Konzept, das nicht nur in der Schule auf Anklang stoßen dürfte. Laut Wienholt werden die Pläne für einen separaten Neubau auf dem Schulhof an der Nürnberger Straße nicht mehr verfolgt. Stattdessen befürworte Immobilien Bremen den Aus- und Umbau des Traktes, in dem Aula und Turnhalle untergebracht sind. Die marode Turnhalle solle nicht mehr als solche genutzt werden. Stattdessen solle auf dem Areal der Bezirkssportanlage eine neue Sporthalle entstehen. Die Sportgemeinschaft Findorff hatte Pläne für ihren „Fuchsbau“, der vom Vereinssport und von der Schule genutzt werden könnte, jahrelang verfolgt. Auf dieser Vorarbeit könne durchaus aufgebaut werden, so Wienholt.

Auch für den Standort Regensburger-/Gothaer Straße gibt es Pläne, die mehr als 100 Jahre alten Gebäude umzubauen. Bislang ist all das allerdings noch Wunschdenken. Im besten Falle könne das Projekt im Jahr 2028 fertiggestellt werden, so der Behördenvertreter. Der Vorbehalt: Die Stadt muss es sich leisten können.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)