Unter dem Titel „Ich glaube – ich lebe“ lädt die Adventgemeinde Bremen-Findorff, Plantage 22, zurzeit zum Besuch ihrer 13. Kunstausstellung ein. Zu sehen sind Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstlern, die auf ihre Art Visionen und Illusionen, Ahnungen, Sehnsüchte, Widersprüche, Täuschungen und Hoffnungen darstellen.
Die Ausstellung läuft bis einschließlich Sonntag, 10. Oktober, und ist sonnabends und sonntags jeweils zwischen 15 und 20 Uhr sowie mittwochs immer zwischen 17 und 21 Uhr geöffnet.
Begleitend hat die Gemeinde ein Vortragsprogramm zusammengestellt. „Traumziele“ nennt Referent Rainer Schmidt seine subjektive Bilderreise an den beiden Terminen Sonntag, 19. September, sowie Mittwoch, 29. September, Beginn jeweils 19 Uhr. Welche Bedeutung unsere Träume haben, und wie Menschen mit ihren Träumen umgehen, damit beschäftigt sich das offene interaktive Referat von Peter Fischer, psychologischer Lebensberater aus Dortmund, am Mittwoch, 22. September, 17 und 19 Uhr. Für Sonnabend, 2. Oktober, 18 Uhr, ist der Berliner Mediziner Herald Hopf zu Gast in der Findorffer Adventgemeinde. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie wird in seinem Vortrag den Zusammenhang zwischen Traum und Psyche erklären.
Zu einem Konzert mit dem „Trans European Quintet“ lädt die Adventgemeinde für Sonnabend, 25. September, 19 Uhr, ein. Das Ensemble von Musikerinnen und Musikern aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Schweden hat ein grenzüberschreitendes Repertoire, das Einflüsse aus Jazz, Folk und die Traditionen der verschiedenen Herkunftsländer verbindet.
Das Konzert, das vom Bremer Kultursenator gefördert wird, findet bei gutem Wetter im Freien statt. Tickets (13 Euro, ermäßigt neun Euro) sind an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Nähere Informationen im Internet auf: www.kuenstlergruppe-plantage.de.