Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

1. Bremer Weihnachtscircus Roncalli präsentiert eine besondere Premiere

Mit einem weihnachtlich-poetischen Programm will das Circus-Theater Roncalli die Herzen der Bremer erobern: Ab dem 16. Dezember heißt es Manege frei für den 1. Bremer Weihnachtscircus. Der Umbau ist gestartet.
13.12.2023, 14:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Roncalli präsentiert eine besondere Premiere
Von Ulrike Troue

Die Umbauarbeiten und Proben laufen auf Hochtouren: Für Sonnabend, 16. Dezember, kündigt das Circus-Theater Roncalli die Premiere des 1. Bremer Weihnachtscircus' auf der Bürgerweide an. Es ist nach der Neuauflage von "Art for all for art" die zweite in diesem Jahr in Bremen. Bis zum 7. Januar zeigen Topartisten und Künstler aus aller Welt in insgesamt 38 Vorstellungen ein komplett neues und poetisch-weihnachtliches Programm. Auch Let's Dance-Gewinnerin und Zirkus-Erbin Lili Paul-Roncalli will dabei das Bremer Publikum mit ihren Akrobatik-Vorführungen verzaubern.

Das gelingt in diesem Moment Fulgenci Mestres. Kaum schallen bei der Probe am Mittwoch die ersten Xylofonklänge durchs Zelt, stimmt er im Scheinwerferlicht zwischen den Rängen mit glockenklarer Stimme ein Lied auf Italienisch an. Auch ohne buntes Kostüm und weiße Schminke weckt "Gensi" auf wundersame Weise Kindheitserinnerungen. 

Lesen Sie auch

Derweil spannen Requisiteure das Hochseil für Eliza Khachtaryans Tanznummer in luftiger Höhe. Zwei Künstler haben ihren Auftritt unter live-ähnlichen Bedingungen da bereits hinter sich: Benno & Max. Seit dem Gewinn ihres Diabolo-Weltmeistertitels 2017 in Taiwan stehen die Multitalente aus Berlin gemeinsam auf der Bühne.

"Nur wenige Zirkusse schaffen es, wirklich Weihnachtsstimmung ins Zelt zu bringen", weiß der 27-jährige Max seit dem ersten Roncalli-Engagement 2018 im Berliner Tempodrom. Ihre Zusage stand daher außer Zweifel. "Wir wollten unbedingt dabei sein, weil es der erste Weihnachtszirkus in Bremen ist", sagt sein Partner Benno (39). Täglich proben sie drei, vier Stunden, um ihre Nummer weiterzuentwickeln. "Die Musik wurde extra für unsere Show komponiert", erzählt Max. "Das ist für uns etwas Besonderes, das wir hier zum ersten Mal mit Livemusik auftreten."

Weil die Diaboloschnüre auf Feuchtigkeit reagieren, sie sich auf die Manegengröße einstellen und vieles andere beachten müssen, "ist es wichtig, sich einzugrooven", sagt Benno. Generell müssten Licht, Technik, Musik und Requisite minutiös getaktet sein, erklärt Pressesprecherin Antonia Walter, damit sich die Roncalli-Magie voll entfalten kann.

Für die Weihnachtscircus-Premiere hat Roncalli ein zweites Riesenzelt aufgebaut. Unter der Vorzeltkuppel lädt ein Oldtimer-Karussell von 1938/39 mit 47 Plätzen, davon 14 für Erwachsene, aus Bernhard Pauls Sammlung zur kostenlosen Nostalgiereise ein. Und der Zirkus hat sich weihnachtlich herausgeputzt: Zwei Nussknacker säumen den Eingang in die Manege, historische Plakate und französische Fassaden zieren die Zeltwände. Und über 100 Weihnachtsbäume, 1,2 Kilometer Tannengirlanden, 450 kleine und 30 große Kugeln zählt Geschäftsführer Patrick Philadelphia auf.

Info

Tickets für den 1. Bremer Weihnachtszirkus gibt es im Internet unter www.roncalli.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen wie das Pressehaus, unter der Telefonnummer 36 51 91 29 und während der Spielzeit an der Zirkuskasse auf der Bürgerweide. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)