Das Leben auf der Straße ist ihr Alltag. Deshalb wirken einige der 1000 Gäste von "Dein Festmahl" zunächst ein wenig verunsichert, als ihnen freundliche Zuwendung und Zuspruch zuteilwird. Der Verein "Dein Festmahl" hatte für Dienstag obdachlose und bedürftige Menschen wieder zu einer großem gemeinsamen Adventsfeier in Halle 4 der ÖVB-Arena eingeladen, nachdem das Orga-Team wegen Corona zwei Jahre ein Freiluft-Konzept verfolgen musste.
Rund 350 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben die sechste Auflage der Benefizveranstaltung mit Liebe zum Detail vorbereitet, unter anderem 1000 Geschenktüten gepackt. 200 von ihnen sind beim Event mit sichtlicher Freude im Einsatz. Ohne ihre tatkräftige Hilfe würde es "Dein Festmahl" nicht geben, bedankt sich Bürgermeister Andreas Bovenschulte – und die Gäste stimmen unter Applaus zu. Gern folgen sie der Aufforderung des Schirmherrn, der seinen Vater zitiert: "Über Sorgen reden wir morgen, heute lassen wir es uns gut gehen."
Dieses Gefühl hat viele Gäste schon beim freundlichen Empfang und Weihnachtsliedern der Sängerin Mia Olsen an der Gitarre überkommen. Einige scheinen es regelrecht aufzusaugen. Die festlich eingedeckten Tische, Weihnachtsbäume und schummrige Beleuchtung im Obergeschoss sorgen für adventliche Atmosphäre, während bereits appetitliche Düfte durch die Luft wabern: Ente mit Apfelrotkohl, Soße und Kartoffelklöße haben die acht Köche vom Geschmackslabor vorbereitet, als vegetarische Variante Nudeln mit Tomatensoße. Zu den Sponsoren der besonderen Mahlzeit gehört auch die Weihnachtshilfe des WESER-KURIER.
Allein mit der Herstellung der insgesamt 300 Kilogramm Rotkohl seien zwei Leute einen Tag lang gut beschäftigt gewesen, erzählt Koch Holger Schwania vom "Geschmackslabor". Seine Kollegin Seda Kasapogol engagiert sich von Anfang an freiwillig für "Dein Festmahl" und sagt: "Das ist mein Baby, mein Projekt." Ihr gehe es gut, deshalb möchte sie anderen auch etwas Gutes tun, erklärt sie.

Sänger Prince Damien entpuppt sich als talentierte Servicekraft und bringt gleich drei volle Teller an einen Tisch.
Christina Kuhaupt
Damit der Vahrer Zahnarzt Christoph Gülle Jörgs Zähne untersuchen kann, leuchtet ihm seine Helferin Cheyenne Monti mit der Taschenlampe.
Kuhaupt
Holger Schwania und sieben weitere Köche haben das klassische Weihnachtsessen zubereitet.
Kuhaupt
Als Schirmherr begrüßt Bürgermeister Andreas Bovenschulte die 1000 Gäste und kündigt an, er wolle sich nun auch einmal nützlich machen. Dann unterstütz auch er die Serviceriege.
Kuhaupt
Weser-Kurier-Vorstand David Koopmann verteilt das Festessen, das die Gäste auch dank der Weihnachtshilfe kostenlos genießen können.
Kuhaupt
Die Liebe zum Detail drückt sich auch in diesem kleinen Tischkärtchen für die Gäste aus: Du bist Liebe!
Kuhaupt
Da schlägt das Werder-Fan-Herz höher: Der ehemalige Profi-Kicker Nelson Valdez ist als Servierkraft unterwegs - und immer für einen kurzen Schnack zu haben, nicht nur über Fussball.
Kuhaupt
Das Helferteam auf einen Blick.
Kuhaupt
Sängerin Mia Olsen empfängt die Gäste mit Weihnachtsliedern an der Gitarre, im Hintergrund stehen schon die 1000 Geschenketaschen für den Nachhauseweg.
Kuhaupt
Gute Laune versprüht der Schlagersänger und Entertainer Pascal Krieger aus Seevetal, der mit eigenen Songs auch immer wieder in den Airplay-Charts vertreten ist.
Kuhaupt
Der festlich gedeckte Tisch mit Weihnachtsstern, Erdnüssen und Getränken lädt zum Platznehmen ein.
KuhauptDieses Motiv verbindet die meisten Helferinnen und Helfer. Im Dienstleistungsbereich klappern die Scheren der Friseure um die Wette. Auch die von acht Auszubildenden des Grone Bildungszentrums. Niederlassungsleiterin Martina Wodtke hat sie auf unseren Zeitungsaufruf hin für den guten Zweck mobilisiert. Nebenan bietet der in der Vahr praktizierende Zahnarzt Christoph Gülle Mini-Zahnreinigungen und Kontrolluntersuchungen an, während vier Helferinnen Zahnbürsten- und creme verschenken. "Wir wollen die Gäste dazu anregen, dass orale Hygiene wichtig ist", so Gülle, der zum zweiten Mal arme Menschen in die Kabine bittet und erfreut wachsenden Zulauf registriert.
Das erste Mal ist Rita zum Festmahl gekommen. "Ich fühle mich wie eine kleine Königin", gesteht sie sichtlich gerührt. "So viele nette Menschen, die uns ernst nehmen, sich für ein Gespräch Zeit nehmen", das beeindruckt sie. Alle sind per Du, begegnen sich auf einer Ebene.
"Die Organisation ist klasse", fügt sie hinzu und hält abrupt inne, als sie Prince Damien entdeckt. "Er ist total natürlich und offen", urteilt Rita über den deutsch-südafrikanischen Sänger, Songwriter, Choreograf und Tänzer, der 2016 die dreizehnte Staffel der Gesangs-Castingshow "DSDS" gewonnen hat. Auf den Promi stürmt Patrizia direkt zu – für ein Selfie. Die 31-Jährige hat vor drei Jahren bereits das Festmahl miterlebt, kann sich so ein üppiges Essen nicht leisten. Doch der Hauptanziehungspunkt für Patrizia ist der Star, den sie aus dem Fernsehen kennt. "Ich habe sogar nachgefragt, wer kommt", gesteht die Hemelingerin und ist aufgeregt und beseelt, als sie mit Prince Damien an der Seite auf den Handyauslöser drückt.
Der 1990 geborene Sänger ist nur einer von rund 20 Prominenten, die den Gästen mit anderen Freiwilligen das Weihnachtsessen am Tisch servieren. Darunter auch Ex-Werder-Kicker Nelson Valdez, Peter Freudenthaler als Frontsänger von Fools-Garden ("Lemon tree") oder Pascal Krieger. Der Schlagersänger hat schon 2019 auf der Bühne mitgewirkt. "Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, wieder zu helfen", so Krieger. Ebenso für Schauspieler Uwe Rohde, der durch sein Mitwirken ohne Gage "der Gesellschaft auch etwas zurückgeben" möchte.
Bevor sie ihre heutige Hauptrolle annehmen und sich im "Restaurant für einen Tag" verwöhnen lassen kann, muss Doro sich erst einmal unter so vielen Leuten orientieren und einen Sitzplatz finden. Die 70-Jährige aus St. Magnus wurde zum ersten Mal zu "Dein Festmahl" eingeladen. "Ich musste mich erst damit arrangieren", gesteht die alleinstehende Rentnerin und Tafel-Kundin – und meint den Seitenwechsel. Jahrzehntelang hat Doro im Maritim-Hotel die Promis bedient. Doch später kann sie in netter Gesellschaft das köstliche Essen und abwechslungsreiche Bühnenprogramm in vollen Zügen genießen.
"Nirgendwo ist die Hilfsbereitschaft so groß wie in Bremen", stellt Oliver fest. Er kennt das Leben auf der Platte aus Schausteller-Zeiten und viele deutsche Großstädte. Er lobt "Dein Festmahl", den Sozialstadtplan und die vielen Anlaufstellen für Bedürftige: "Hier kannst Du jeden Tag satt werden."