Unter dem Motto „Niemals geht man so ganz“ hat die SG Findorff kürzlich drei Mitglieder mit der Silbernen Leistungsnadel für besondere Verdienste rund um den Handballsport geehrt. Der zweite Vereinsvorsitzende Jürgen Zachar und Abteilungsleiter Rainer Langhorst überreichten diese Auszeichnung an Susanne und Torsten Tiedemann, auch der stellvertretende Abteilungsleiter und Passwart Marc Ottilige bekam die Auszeichnung im Rahmen einer emotionalen Veranstaltung.
Susanne Tiedemann prägte vor allen Dingen den Handball-Nachwuchs, ihre sogenannten "Minis“ und "Maxis“ und "Stöpsel“ (Mädchen und Jungen ab vier Jahren) konnten unter ihrer Ägide die ersten Schritte auf der „Platte“ machen und haben sich in den 20 Jahren, die die begeisterte Handballerin mit ihnen zusammenarbeitete, zu Leistungsträgerinnen und –trägern im Seniorenbereich entwickelt. „Die Gruppen sind von Jahr zu Jahr stetig gewachsen“, erklärte Rainer Langhorst, „viele der damaligen Kinder spielen heute in unseren Seniorenteams eine wichtige Rolle.“
An Susanne Tiedemanns Stelle wird nun Judith von Häfen aus dem Kreis der vielen Eltern treten, wohlwissend, dass die Vorgängerin ihr weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. „Susi hat all die Jahre tolle Trainer- und Helferteams zusammengestellt“, lobte Rainer Langhorst, "auch zur neuen Saison nach Ostern ist schon alles fertig geplant.“ Judith von Häfen sei bereits gut ins Vereinsleben integriert worden und werde von ihrer Vorgängerin „hervorragend an ihre vielen Aufgaben herangeführt“, versicherte der Abteilungsleiter. Auch die Ausrichtung des traditionellen Spielefestes werde von Susanne Tiedemann weiterhin mitbetreut und nach wie vor von ihrer gesamten Familie unterstützt.
Ehemann Torsten Tiedemann hat dem Handballsport bei den Findorffer „Füchsen“ ebenfalls über viele Jahre seinen Stempel aufgedrückt. Gemeinsam mit Rainer Langhorst hatte er 2006 als Handballwart begonnen, mittlerweile ist er stellvertretender Abteilungsleiter. Nach mehr als drei Jahrzehnten als Trainer in verschiedenen Mannschaften wird Tiedemann diese Aufgaben nun ruhen lassen und sich in eine „aktive Pause“ begeben. „Ganz aufhören wird er nicht“, betonte Rainer Langhorst, „ich bin froh, dass Torsten in der Abteilungsleitung und im Hintergrund weiter dabei bleiben wird.“ Er habe „noch richtig Bock“, versicherte auch Tiedemann.
Passwart Marc Ottilige ist bereits seit 20 Jahren im Verein, als Spielwart und Mann für alle rechtlichen Fragen habe er sich „eine hohe Anerkennung erarbeitet“, wie Langhorst betonte. „Ohne seine Standards würde vieles falsch oder gar nicht laufen“, verdeutlichte der Abteilungsleiter. Ottilige bleibt dem Verein weiter erhalten, führte Langhorst aus: "Vor allem, weil er inzwischen mit Marcel Lichtenberg einen Partner an seiner Seite hat, mit dem er sich nicht nur prächtig versteht. Sie teilen sich auch die vielen Aufgaben sehr gut untereinander auf.“
Für den zweiten SG-Vorsitzenden Jürgen Zachar stand bei allen drei Geehrten besonders das Ehrenamt im Fokus. „Danke für die unzähligen geleisteten Stunden für die SG Findorff“, sagte er bei der Übergabe der Silbernen Leistungsnadel. „Ihr alle habt euch intensiv für die Betreuung unendlich vieler Handballkinder und für die Betreuung vieler Mannschaften eingesetzt“, lobte Zachar. „Danke auch für die Organisation vieler Veranstaltungen für Jung und Alt und für euren unermüdlichen Einsatz für die Handballerinnen und Handballer der SG Findorff.“