Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Volksfest in Bremen Bunter Rummel auf der Bürgerweide: Freitag startet die Osterwiese

An diesem Freitag startet in Bremen die Osterwiese, die bundesweit zu den wichtigsten Frühlingsfesten zählt. Karfreitag ist traditionell Ruhetag – auch wenn in diesem Jahr Scooter in der ÖVB-Arena auftreten.
19.03.2024, 19:16 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bunter Rummel auf der Bürgerweide: Freitag startet die Osterwiese
Von Björn Struß

19 Fahrgeschäfte, 13 Kinderkarusselle, Imbissbuden und eine Prise Volksfest-Nostalgie – es ist alles vorbereitet, damit die Osterwiese erneut und 500.000 Besucher auf die Bremer Bürgerweide lockt. „Es ist genau das, was die Welt und wir in Bremen gerade brauchen“, sagte Kai Stührenberg, Staatsrat des Wirtschaftsressorts, am Dienstag bei der Vorstellung des Rahmenprogramms. Das Volksfest beginnt an diesem Freitag und endet nach 16 Tagen am Sonntag, 7. April. Mit Ausnahme des Karfreitags ist die Osterwiese täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet.

„Im Frühling zählt die Osterwiese bundesweit zu den vier wichtigsten Volksfesten“, sagte Rudolf Robrahn, Vorsitzender des Schaustellerverbands. Zum Saisonauftakt sei die Stimmung auf der Bürgerweide für Schausteller deshalb ein wichtiges Barometer für den Verlauf des Jahres.

Robrahn warb dafür, die Osterwiese künftig auch Karfreitag zu öffnen. Diese Meinung vertrat auch Susanne Keuneke vom Verband der Schausteller und Marktkaufleute: „In diesem Jahr wird direkt nebenan zu ‚Hyper Hyper‘ getanzt.“ Damit meinte sie das Konzert von Scooter in der ÖVB-Arena. Der Auftritt beginnt um 21 Uhr, wenn im Land Bremen das gesetzliche Tanzverbot für den christlichen Feiertag endet. 2015 durfte die Osterwiese Karfreitag ausnahmsweise um 18 Uhr öffnen, weil die Bürgerweide zuvor wegen eines Sturmtiefs zwei Tage geschlossen blieb. „Dieser Tag war damals mit Abstand am besten besucht“, erinnerte sich Robrahn. „Die Menschen haben mit den Füßen abgestimmt, wie sie den Karfreitag verbringen wollen.“

Im Fokus der Schausteller steht in diesem Jahr die Nachhaltigkeit. „Wir haben uns selbst dazu verpflichtet, alle Artikel auf den Prüfstand zu stellen, um weniger Müll zu produzieren“, sagte Keuneke. So werde zum Beispiel die Bratwurst überall im Brötchen mit Serviette ausgegeben, ohne ein zusätzliches Pappschälchen. Keuneke verwies auch auf die Anstrengungen der vergangenen Jahre, in denen zum Beispiel mit der Umstellung auf LED-Licht der Stromverbrauch gesenkt werden konnte.

Hintergrund sind Pläne des Umweltressorts, ab dem kommenden Jahr für Osterwiese und Freimarkt eine Mehrwegpflicht einzuführen. Einwegverpackungen wären damit verboten. Wie berichtet, wollen die Schaustellerverbände notfalls gerichtlich dagegen vorgehen. In Kooperation mit dem Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft der Hochschule Bremen testen die Schausteller in diesem Jahr ein Mehrwegsystem an vier nahe gelegenen Imbissständen.

Lesen Sie auch

Erfreut zeigte sich Keuneke über eine Premiere im Rahmenprogramm der Osterwiese. Am Donnerstag, 4. April, erwartet die Besucher von 17 bis 22 Uhr eine Steampunk-Parade des Abacus Theaters. Dabei fahren die Künstler in fantasievollen Zeitmaschinen über die Bürgerweide. Besondere Aktionen sind zudem der Prinzessinnen-Tag am Dienstag, 26. März, von 15 bis 18 Uhr sowie der Besuch der Micky-Maus-Figuren am darauffolgenden Mittwoch zur gleichen Zeit. Am Gründonnerstag verteilt der Osterhase zudem von 15 bis 18 Uhr Schokolade.

Zum Auftakt wird den Besuchern am Freitag um 21.45 Uhr wieder ein Höhenfeuerwerk geboten, die offizielle Eröffnung übernimmt Staatsrat Stührenberg um 18 Uhr im Bayernzelt. Auf 1000 Quadratmetern präsentieren die Schausteller eine Zeitreise mit Zugfahrzeugen aus den vergangenen Jahrzehnten, die kostenfrei besucht werden kann.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)