Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lageplan und Programm Bremer Osterwiese 2024: Worauf sich die Besucher freuen können

Zum Frühlingsanfang steht die Bremer Osterwiese wieder an. Für einen Vorgeschmack des Volksfestes sorgt der veröffentlichte Lageplan. Besucher können sich auf Klassiker und neue Attraktionen freuen.
06.02.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karolina Benedyk
Inhaltsverzeichnis

Wenn der Frühling naht, heißt es in Bremen und dem Umland: Die Osterwiese steht wieder an. Seit 1946 findet auf der Bürgerweide die kleine Schwester des Freimarktes statt. 16 Tage lang können Besucherinnen und Besucher unter anderem beim Dosenwerfen Kuscheltiere gewinnen, sich mit Zuckerwatte, Eis und gebrannten Mandeln vollstopfen oder vom Riesenrad den Ausblick genießen. Auch diejenigen, die auf Nervenkitzel aus sind, kommen bei den Grusel- und Fahrgeschäften auf ihre Kosten.

Wann öffnet die Osterwiese?

Die Osterwiese ist von Freitag, 22. März, bis Sonntag, 7. April, jeweils in der Zeit von 14 bis 23 Uhr geöffnet – mit einer Ausnahme: An Karfreitag, 29. März, bleibt die Osterwiese wie in jedem Jahr geschlossen.

Welche Fahrgeschäfte gibt es?

Besucherinnen und Besucher können zwischen Geister- und Schienenbahnen wie "Alpen Coaster" und "Geister Villa" als auch Fahr- und Laufgeschäften wie "Commander" und einem Riesenrad wählen. Auch für die Kleinen sind spezielle Kinderfahrgeschäfte geplant. Rudolf Robrahn, erster Vorsitzender des bremischen Schaustellerverbandes, freut sich auf Klassiker: "Nach einigen Jahren ist mal wieder das Laufgeschäft 'Pirates Adventure' dabei." Darüber hinaus halte er es für wichtig, dass die Bremer Märkte an Traditionsbetrieben festhalten: "Vom Eisgeschäft über Mandeln, Zuckerwatte und Rossbratwurst bis zum klassischen Dosenwerfen – diese Stammbetriebe sorgen bei den Besuchern für Wiedererkennung und gleichbleibende gute Qualität." Deswegen sei ihm eine Mischung aus Klassikern und neuesten Hightech-Fahrgeschäften wichtig.

Was ist dieses Jahr neu?

Die Osterwiese will mit einer "nostalgischen Zeitreise" einen Blick in die Vergangenheit werfen: In dem abgetrennten Bereich können sich Besucherinnen und Besucher in alte Zeiten zurückversetzen. Neben Exponaten wie Zugmaschinen, Wohnwagen und einer alten Kirchenorgel sind auch Bilder alter Bremer Schaustellerfamilien in chronologischer Reihenfolge ausgestellt. Eine ähnliche Schau gab es bereits vor der Pandemie, die Gestaltung sei nun jedoch anders, sagt Robrahn: "Es ist wie ein kleines Museum. Und wer weiß, vielleicht erinnern sich ältere Besucher auch an die ein oder andere traditionelle Schaustellerfamilie, die vor längerer Zeit auf der Osterwiese ausgestellt hat." Der Zugang zu der Zeitreise ist kostenfrei. Besucherinnen und Besucher können den Bereich auch zum Ausruhen nutzen, während im Hintergrund eine Kirmes-Orgel ertönt.

Muss ich für die Osterwiese Eintritt bezahlen und gilt die Bremer Freikarte wieder?

Nein, der Eintritt zu Osterwiese ist kostenlos. Die Freikarte vom Senat, die an alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren verteilt wurde, kann in diesem Jahr nicht auf der Osterwiese eingelöst werden. Die alte Freikarte ist Ende 2023 bereits abgelaufen. Eine neue Freikarte 2.0, die wieder mit 60 Euro Guthaben aufgeladen werden soll, ist zwar in Planung, sie wird aber nicht rechtzeitig zur Osterwiese fertig sein. Der Senat plant aktuell, dass die neue Freikarte zu den Sommerferien 2024 verschickt werden könne.

Wie fest ist das Programm?

Der neue Lageplan bietet Interessierten einen Überblick über die geplanten Attraktionen. Robrahn sagt allerdings, dass sich am Rahmenprogramm noch einiges ändern könnte: "Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich Krankheiten, Inflation und Fachkräftemangel auch auf die Schausteller auswirken", sagt er. "Auch Fahrgeschäfte können spontan ausfallen. Oftmals müssen wir dann noch kurz vor Beginn der Osterwiese nach Ersatz suchen."

Was steht noch auf dem Programm?

Kinder bekommen am Dienstag, 26. März, die Gelegenheit, Prinzessinnen aus der Film- und Märchenwelt zu erleben. Am Dienstag, 2. April, folgt ein ähnliches Format mit Comic-Superhelden. Ebenfalls an ein junges Publikum richtet sich der Besuch des Osterhasen am Gründonnerstag, 28. März, der an das Publikum Schokolade verteilt. Am Donnerstag, 4. April, bietet das Abacus-Theater mit einer Parade den Abschluss des Rahmenprogramms der Osterwiese.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)