Mit anderen Jugendlichen zur Breminale, für fünf Euro in den Serengeti-Park oder auf Ferienfahrt nach Dortmund: Das Freizi Oslebshausen bietet während der Sommerferien verschiedene Aktivitäten für junge Leute an. Einen Nachmittag lang ging es an der Oslebshauser Heerstraße 225 bei Sabine Toben-Bergmann, Kerstin Arfmann und Erhan Yilmaz dabei nun um das Thema Nachhaltigkeit: Beim „Upcycling Tag“ konnten Freizi-Besucherinnen und -Besucher ausprobieren, wie man Gebrauchtes kreativ weiterverarbeiten und umgestalten kann, anstatt es einfach in den Müll zu werfen.

Alte Blumentöpfe mit Tonpaste aufpeppen: Diese Idee kam bei Franziska (links) und Anna Lena gut an.
Der eigene CO2-Fußabdruck ist regelmäßig Thema im Haus, die Einrichtung macht seit vielen Jahren beim Projekt „Enerfreizi – Energiesparen in Jugendfreizeiteinrichtungen“ der Bremer Klimaschutzagentur Energiekonsens mit. Dazu gehören einerseits Gebäude-Checks und Maßnahmen zum Energiesparen – andererseits energiepädagogische Angebote wie jetzt beim Upcycling Tag. Unter anderem wurden Ohrringe aus Weinkorken gebastelt, Schalen aus alten Eierkartons kreiert und alte Blumentöpfe mit Tonpaste aufgepeppt und zu Stiftehaltern umgestaltet.
Für besondere Begeisterung sorgte ein Fahrrad, mit dem selbst Energie erzeugt werden kann: Die Jugendlichen mussten ganz schön in die Pedale treten, um ihre Handys aufzuladen. „Wir wollten damit auch klarmachen, dass es nicht so selbstverständlich ist, dass wir hier einfach so Strom verbrauchen können“, so Toben-Bergmann, die unterstreicht: „Wir als Einrichtungen sind gefragt, Umweltbildung permanent als Querschnittsaufgabe zu machen – sonst kriegen wir das Thema nicht in den Köpfen verankert.“