Beim großen Aktionstag auf dem Bremer Marktplatz am 16. April – wenn in der Bürgerschaft die erste Lesung des Haushalts stattfindet – wird das Freizi Oslebshausen mit einer Gruppe von Jugendlichen auf jeden Fall mit dabei sein, um auf die Situation in der offenen Kinder- und Jugendarbeit aufmerksam zu machen. Die ist angesichts der knappen finanziellen Mittel nämlich alles andere als komfortabel, wie Freizi-Mitarbeiterin Sabine Toben-Bergmann kürzlich dem Fachausschuss Kinder, Bildung, Junge Menschen des Gröpelinger Beirats schilderte.
Die vom Senat als Inflationsausgleich angebotene Mittelerhöhung um sieben Prozent sind ihrer Ansicht nach ein Tropfen auf den heißen Stein. „Das bedeutet, wir können uns weiterfinanzieren. Aber nicht entwickeln“, sagt die Sozialpädagogin, die sich unter anderem beim Aktionsbündnis „30 Prozent mehr Zukunft“ für eine bessere finanzielle Ausstattung von Einrichtungen und Projekten der Jugendarbeit engagiert.
Vier Einbrüche
Das Freizi hat schwierige Wochen hinter sich. Gleich vier Mal ist dort eingebrochen worden, und nachdem der Controllingausschuss (CA), der alljährlich über die Vergabe der städtischen Fördermittel im Stadtteil an Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Projekte entscheidet, krankheitsbedingt im Dezember abgesagt werden musste, musste das Haus zwei Monate auf die benötigten Mittel warten (wir berichteten).
Bis der Haushalt beschlossen ist, erhält das Haus, wie andere Einrichtungen auch, von der Stadt monatlich eine Vierzehntel-Abschlagszahlung ihres Vorjahresbudgets, während die laufenden Kosten in voller Höhe weiter beglichen werden müssen, so Toben-Bergmann: „Das geht eigentlich zulasten des Programms.“ Immerhin: Die Jugendleiter arbeiten wieder. Aber, so Toben-Bergmann: „Wir haben die Gruppen ein bisschen runtergeschaltet und halten beim Ferienprogramm den Ball etwas flacher.“ So sei das Team bei der Planung größerer Events derzeit zurückhaltend, weil damit jeweils hohe Kosten verbunden seien. Eines habe man sich aber nicht verkneifen wollen: einen gemeinsamen Ausflug in das neue Bowlingcenter im Sander-Center. „Da können wir zu Fuß hinlaufen, wodurch wir immerhin schon mal die Fahrtkosten sparen.“