Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Liegniztquartier Livemusik und Aktionen rund um den Liegnitzplatz

Am 18. Juni wird in Gröpelingen wieder gefeiert: Beim vierten Mikro Festival im Liegnitzquartier.
15.06.2022, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Livemusik und Aktionen rund um den Liegnitzplatz
Von Anne Gerling
Inhaltsverzeichnis

Auf dem Liegnitzplatz, in der Liegnitzstraße und der Johann-Kühn-Straße wird am Sonnabend, 18. Juni, gefeiert: Ab 15 Uhr steigt dort im Rahmen des Projekts "Europa Zentral" das „Mikro Festival #4“ mit Livemusik, Geschichten, Tanz, Spiele und Kunst bis um 22 Uhr.

Tanz und Musik

Start ist um 15 Uhr mit der Kindertanzgruppe der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft Dunav, danach laden die „Boyko Band“ und die Tanzgruppe Magie zum Mittanzen ein. Es folgt der Chor „Klänge und Gänge“ und anschließend greifen junge Rapper und Rapperinnen zum „Open Mic“. Am Abend endet das Festival mit einem Auftritt der Gröpelinger Band Sercan Music.

Kunstworkshops und Mitmachaktionen 

In der „Europa Zentral“-Jurte auf dem Liegnitzplatz finden verschiedene Kunstworkshops statt: In der Textilwerkstatt können ab 15.30 Uhr schöne Wanddekorationen aus Stoffen und Fäden hergestellt werden und in der Storytelling Werkstatt werden ab 17.30 Uhr gemeinsam Geschichten erfunden. Die Geschichtenerzählerin Mirjam Dirks alias „Paula die Postbotin für positive Post“ sammelt schon seit Wochen Geschichten im Quartier, die sie nun gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern erzählt. Es geht darin um Freundschaften und Nähe, Beziehungen, Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit.

Liegnitz Walk 

Um 16.30 Uhr startet beim „Mosaik“ der Liegnitz Walk „Exkursion Müll“, der den Ursachen für das Vermüllen im Quartier auf den Grund gehen will. Beim Rundgang über das Festivalgelände soll diskutiert und geklärt werden, was Müll über unsere Gesellschaft erzählt und was man gegen Müll tun kann.

Gastroangebot 

Kein Mikro Festival ohne leckeres Essen und Trinken – dafür sorgen dieses Mal die lokalen Gastronomien Eis Rubino, Camvino und Zanobia Falafel. Dazu gibt es Mecos Grillspezialitäten und einen Stand der „Sozialen Manufakturen“, die handgemachte und fair produzierte Produkte aus Gröpelingen anbieten. Außerdem lädt die Nachbarschaft zu einem Buffet mit Kaffee und Kuchen ein.

Kinderprogramm 

Auch für die Kleinsten gibt es was zu erleben: In einer temporären Spielstraße können Kinder mit Rollern und Skateboards aus dem Container der Spielplatz Initiative West herumsausen und sich am „Bemil“-Parcours im Klettern versuchen. Außerdem ist das mobile Atelier von Kultur vor Ort da, wo sich alle künstlerisch austoben können. Und: Um 16.30 Uhr gibt es auf dem Liegnitzplatz einen lustigen Clown zu sehen. 

Weitere Aktivitäten 

Erstmalig wird das Archiv der Sprachen auf dem Liegnitzplatz ausgestellt. Es gibt einen Flohmarkt, die Bremer Stadtreinigung (DBS) und die Waller Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (Wabeq) bauen Infostände auf und zur Sanierung des Liegnitzplatzes können Wünsche und Ideen eingebracht werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)