Ein Brand hat ein Schulgebäude der Neuen Oberschule Gröpelingen (NOG) am Dienstag so schwer beschädigt, dass das Gebäude bis auf Weiteres nicht nutzbar ist. Das Feuer ging von einem Müllcontainer aus. Das Gebäude ist nach Angaben der Bildungsbehörde so stark beschädigt, dass fraglich ist, ob es überhaupt saniert werden kann oder ob perspektivisch ein Neubau notwendig wird. Derzeit sind laut Bildungsbehörde Vertreter der Schulaufsicht und von Immobilien Bremen vor Ort. Das Feuer betreffe eines von mehreren Gebäuden der Schule, und zwar einen Altbau, der bisher von zehn Klassen der Jahrgänge 9 und 10 genutzt wurde, sagt Aygün Kilincsoy, Büroleiter der Bildungssenatorin.
Schüler in den Distanzunterricht geschickt
Die Jahrgänge 9 und 10 würden jetzt für den Rest dieser Woche digital unterrichtet, also nach Hause in den Distanzunterricht geschickt, so Kilincsoy. In der kommenden Woche stehe für diese Jahrgänge nach den Zeugnisferien ohnehin für drei Wochen eine Praktikumsphase an.
Danach sollen sie voraussichtlich in Containern neben der Schule unterrichtet werden. Diese Container wurden bis vor Kurzem von der Grundschule Humannstraße genutzt und stehen derzeit leer. Zusätzlich könnte ein Küchengebäude der Schule für den Unterricht der vom Brand betroffenen Klassen genutzt werden.
Wie die Feuerwehr am Mittwochmorgen mitteilte, hatten Anrufer zunächst den Brand einer Mülltonne gemeldet, die direkt neben dem Schulgebäude stand. Durch einen Versorgungsschacht unter dem Abfallbehälter hat das Feuer auf den Dachbereich der Schule übergegriffen, im Gebäude kam es zu starker Rauchentwicklung.
Polizei sucht Zeugen
Während der Löscharbeiten der Feuerwehr Bremen wurden die Anfahrtswege und der Einsatzbereich durch die eingesetzten Streifenwagen abgesperrt. In der Folge kam es im direkten Umfeld zu starken Einschränkungen des Straßenverkehrs. Gegen 21.30 Uhr hatten die Brandbekämpfer das Feuer am Dienstagabend unter Kontrolle und entrauchten das Gebäude mit sogenannten Überdruckbelüftungsgeräten. Ungefähr 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei übernommen. Sie sucht Zeugen, die in der Zeit vor dem Brand Beobachtungen auf dem Gelände der Schule gemacht haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421/362-3888 entgegen.
+++ Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 25. Januar 2023, um 15 Uhr aktualisiert. +++