Freitag, 28.02. Erste Fahrradmesse für Menschen mit Einschränkungen, dreirad.de Zentrale, Europaallee 1–3, 10 bis 17 Uhr: Bei der ersten Messe für Spezialräder, die älteren, erkrankten und durch Unfall beeinträchtigen Menschen mehr Mobilität und Selbstständigkeit ermöglichen, präsentieren 15 Aussteller eine vielfältige Auswahl ihrer Spezial- und Therapieräder – von individuell angepassten Dreirädern bis hin zu Mehrpersonenfahrrädern. Interessierte können verschiedene Therapieräder testen und sich qualifiziert beraten lassen. Auch Krankenkassen, Vereine und soziale Organisationen beteiligen sich an dieser Premiere.
Der Besuch der Spezialmesse ist kostenfrei. Sie ist auch noch am Sonnabend, 1. März, von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Dienstag, 25.02. Lego-Abenteuer-Treff, Stadtteilbibliothek Vahr im Einkaufszentrum, Berliner Freiheit 11, 16 Uhr: Gemeinsam lauschen Mädchen und Jungen einer spannenden Geschichte, zum Beispiel von einer Schatzsuche oder Monsterjagd. Im Anschluss daran können sie gemeinsam mit bunten Lego-Steinen, Kreativität und Fantasie wunderbare neue Welten erschaffen.
Das Lego-Leseabenteuer ist für Kinder ab sechs Jahren gedacht und dauert 45 Minuten. Zuhören und mitbauen kostet nichts.
Buchvorstellung mit Luca Kieser, Gaststätte Falstaff, Schulstraße 26, 20 Uhr: Luca Kieser stellt seinen neuen Coming-Out-Roman "Pink Elephant" vor, in dem er sich mit dem Thema Privilegien befasst. Der in Wien lebende Autor erzählt die Geschichte von drei jugendlichen Freunden zurzeit der Fußballweltmeisterschaft 2006 und legt die Kluft zwischen den unterschiedlichen Welten offen, in denen sie leben.
Der Eintrittspreis für die von Literaturhaus, Literaturkontor und Bremer Shakespeare Company veranstaltete Lesung beträgt zwölf Euro.
Mittwoch, 26.02. "Du kennst mich doch: Beziehungen im Schlager", Musikvortrag mit Jürgen Ferber, Nachbarschaftshaus, Beim Ohlenhof 10, 15 Uhr: Bei diesem musikalischen Nachmittag unterhält Musik-Moderator Jürgen Ferber sein Publikum mit unterhaltsamen Ausschnitten verschiedener Musikgruppen und lässt Informationen und Fakten zu den Künstlerinnen und Künstlern einfließen.
Der Eintritt zum Musikvortrag kostet drei Euro. Einlass ab 14.30. Gegen einen Kostenbeitrag werden Kaffee und Kuchen angeboten, wofür eine Anmeldung unter Telefon 69 14 580 erbeten wird.
Donnerstag, 27.02. Premiere "Alle außer das Einhorn", Schnürschuh Theater, Buntentorsteinweg 145, 19.30 Uhr: Um Cybermobbing rankt das Stück von Kirsten Fuchs, das drei Schauspieler unter der Regie von Pascal Makowka auf die Bühne bringen. Mit dem Thema kommen viele Jugendliche in ihrem Alltag in Berührung. "Alle außer das Einhorn" heißt die Chatgruppe einer Klasse, von der Netti ausgeschlossen ist. Sie sieht vor allem Lügen, Hasskommentare und Drohungen auf ihrem Handydisplay. Der Umgang mit Cybermobbing überfordert Eltern und Pädagogen. Beim Kostümfest soll Netti, das Einhorn, endlich richtig aufs Horn kriegen. Doch es gibt eine Überraschung.
Im Vorverkauf an der Theaterkasse (Montag 9.30 bis 13.30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag 9.30 bis 15.30 Uhr) oder im Pressehaus bei Nordwest Ticket (auch online: www.nordwest-ticket.de) kostet eine Karte 24 Euro. An der Abendkasse werden 26 Euro verlangt, Schüler bis 18 Jahre zahlen dann 13 Euro.

Mit dem Stück ”Alle außer das Einhorn” will das Ensemble des Schnürschuh Theaters für das Thema Cybermobbing sensibilisieren.
Jobmesse, ÖBV-Arena Bürgerweide, Findorffstraße 101, 12.30 bis 17.30 Uhr: Netzwerken, informieren und durchstarten lautet das Motto der Jobmesse, die Berufseinsteigern, Studienanwärtern und Jobsuchenden den Direktkontakt zu rund 90 Unternehmen aus Handwerk, Industrie, Wirtschaft, Handel und Gesundheitswesen ermöglicht. Bei Mitmach-Aktionen können sie aktiv ihren Beruf testen. Zudem werden beim Karrieretag ein kostenloses Foto-Shooting und ein Bewerbungsmappen-Check angeboten.
Der Eintritt in die Weiterbildungs- und Studienmesse ist frei. Um Wartezeiten am Eingang zu vermeiden, wird eine Online-Registrierung unter www.bremen-jobmesse.de empfohlen.
Sonnabend, 01.03. Kino-Pool-Party, Horner Bad, Vorstraße 75, 16.30 bis 20 Uhr: Kino im Schlauchboot ist ein echter Höhepunkt. Im Horner Bad können es sich Badefans in aufblasbaren Booten gemütlich machen und ab 18 Uhr den computeranimierten Film "Alles steht Kopf 2" aus der Walt Disney-Kinoschmiede verfolgen, der Humor und Herz miteinander kombiniert. Popcorn, Chips und Getränke gibt's im Foyer, darf aber nur am Beckenrand verzehrt werden. Die Wassertemperatur beträgt 30 Grad Celsius.
Wer diesen spritzigen Kino-Knaller miterleben möchte, zahlt 9,50 Euro für eine Eintrittskarte. Der Vorverkauf läuft übers Horner Bad und den Bremer Bäder-Shop im Südbad. Schlauchboote können nicht reserviert werden.
"Aaloise und die supermafiöse Glasaalmafia" Theater-Live-Hörspiel für Kinder, Zentrum für Kunst, Hermann-Ritter-Straße 108, 16 Uhr: Rebecca Junghans, Pia Kröll und Katherina Sattler entführen Kinder ab acht Jahre und ihre Familien in die wilde Unterwasserwelt. Die spannende Detektiv- und Abenteuerreise der Fisch-Kinder Aaliose, Caali und Stichly bringt Lustiges und Überraschungen mit sich. Außerdem erfahren kleine und große Zuschauer Wissenswertes über den europäischen Aal und seine Kinder, die als Glasaale bezeichnet werden und von Verbrecher-Banden illegal gefangen, die mit der Schmugglerware viel Geld verdienen.
Die Performance in Kooperation mit dem Nabu Bremen können Kinder für fünf und Erwachsene für zehn Euro miterleben. Online-Vorverkauf: www.zentrum-fuer-kunst.de.
Frühlingsauftakt im Creative HUB Bremen, Friedrich-Karl-Straße 54, 14 bis 20 Uhr: Die gemeinnützige Gesellschaft Visioniskultur gewährt Einblick in das Kreativ- und Innovationszentrum, das über 300 Projekten ein Zuhause bietet. Ein buntes Programm mit Kreativ- & Handwerksmarkt, Workshops, Food-Tasting, Eröffnung des neuen Showrooms für Arbeiten der kreativen Mitglieder und abwechslungsreichen Darbietungen auf der Bühne bietet zugleich den Anlass, um neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Ein Höhepunkt ist ein Gespräch mit Nicole Benewaah, Gewinnerin des Fast Forwad-Stipendiums.
Der Einblick ins Kreativ- und Innovationszentrum wird kostenlos gewährt. Jeder Gast ist willkommen.
Sonntag, 02.03. Offene Tür bei den Modellbahnfreunden Bremen, Vereinsheim auf dem Constructor-University-Campus, Bruno-Bürgel-Straße, 10 bis 17 Uhr: Beim öffentlichen Modellbahnfahrtag wollen die Hobbybastler kreative Neuerungen auf ihrer 100 Quadratmeter großen Modellbahnanlage präsentieren: Sie haben den zweiten großen Bahnhof ausgebaut und neue Gleise für eine neue Stadtbahn verlegt, die Bahnsteige mit Licht ausgestattet und für den Landhandel eine kleine Waggon-Drehscheibe installiert. Die kleinen Besucher dürfen an einer Kinderbahn selbst an den Reglern drehen. Es gibt eine kleine Modellbau-Börse.
Miniatureisenbahnfans dürfen für 2,50 Euro die Räume betreten, für Kinder bis zwölf Jahren ist der Besuch gratis.
Genreübergreifendes Konzert des progressiven Streichquartetts "Pulse", Galerie Rabus, Plantage 13, 17 Uhr: das Bremer Ensemble präsentiert zeitgenössische Kompositionen von Vijay Iyer, Gabriella Smith, Ambrose Akinmusire, Caleb Burhans und Ingrid Laubrock. Die Musiker aus New York sind überwiegend im Jazzbereich aktiv, sie haben aber auch Stücke für Streichquartett geschrieben. Diese Werke bestimmen das Programm.
An der Abendkasse kosten die Tickets zwischen zehn und 22 Euro. Karten gibt es ab 11,05 Euro im Vorverkauf über die Internetseite des Ensembles: www.pulse.de.

Pulse ist ein Bremer Ensemble, das zeitgenössische Kompositionen bietet.
Montag, 03.03. Lesung "Die Depeche Mode Trilogie", Lila Eule, Bernhardstraße 10-11, 20 Uhr: Mit ihren drei Bestsellern "Depeche Mode Monument", "Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR" und zuletzt "Depeche Mode Live" haben Sascha Lange und Dennis Burmeister der 1976 gegründeten Kult- und Lieblingsband zehntausender Menschen weltweit umfangreiche und bebilderte Denkmäler gesetzt. Sascha Lange ist nun mit einem Programm aus diesen drei Büchern auf Reisen und kündigt einen nostalgischen Abend voller Geschichten, Bilder und Videos von Depeche Mode an.
Die Keller-Diskothek ist ab 19 Uhr geöffnet. Tickets für die Lesung kosten 18 Euro im Vorverkauf zuzüglich Gebühr und sind unter www,eventim.de zu erhalten.
Öffentliche Probe "Utopistenball", Theater am Leibnizplatz, Treffpunkt Quartiersplatz vor dem Falstaff-Eingang, Schulstraße 26, 19.30: Die Zukunft ist bunt. Zur öffentlichen Probe der Koproduktion der Bremer Shakespeare Company und dem Steptext Dance Projekt laden die Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters und Tänzer von "Of Curios Nature" ein. Jeder bewegt sich, wie er mag, gerne im Lieblingskostüm. Das gemeinsame Tanzen wird als Höhepunkt angekündigt und soll zusammen geprobt werden.
Mitmachen zum Nulltarif ist ausdrücklich erwünscht.