Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Öffentliches Casting Talentshow statt Einkaufsbummel

Mehrere Hundert Menschen versuchten bei einem Casting in der Waterfront, sich fürs Fernsehen interessant zu machen. Ob es geklappt hat, ist vorerst offen.
30.03.2023, 07:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Talentshow statt Einkaufsbummel
Von Moritz Kalvelage

Dieter Bohlen lebensgroß in der Bremer Waterfront. Der Pappaufsteller des Poptitans lockte  viele Menschen im Einkaufszentrum zum Stand der Ufa. Die Ufa ist eine Casting-Agentur, die Schauspielerinnen und Schauspieler sucht und vermittelt. Die Kandidaten können auf Auftritte bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" oder "Deutschland sucht den Superstar" hoffen.

Auf dem Gang der Waterfront wurde roter Teppich ausgelegt, darauf aufgebaut war der Stand der Ufa. Kinder, Frauen und Männer zeigten Marcel und Otto Nitschke von der Ufa ihre Talente. Neben dem Stand, an dem sich die potenziellen Talente anmelden mussten, waren zwei Fernseher aufgestellt. Auf dem rechten liefen Produktionen, an denen die Ufa beteiligt war, auf dem linken wurde das Casting der Teilnehmerinnen und Teilnehmer live übertragen.

Verschiedene Ziele

Einer der Menschen, die auf dem linken Fernseher zu sehen waren, ist Thorsten Jahn. Er hatte zuvor bereits Erfahrung im Showgeschäft gesammelt: Der Pensionär war in Produktionen wie "Niedrig und Kuhnt" oder "Das Familiengericht" dabei. Was er sich vom Casting erhoffe? "Spaß an der Freude", sagt der Laienschauspieler aus Walle. In einer kleinen Probeszene hat sich Thorsten Jahn am Freitag erneut ausprobiert: Der Enkel, gespielt von Otto Nitschke von der Ufa, bittet den Großvater um Erlaubnis, sich ein Piercing stechen zu lassen. Ohne große Vorbereitung musste sich Jahn in seine Rolle einfinden und einen großväterlichen Rat geben.

Anuschka Bacic ist schon seit mehreren Jahren in der Kartei der Ufa. Als sie mitbekommen hat, dass das Casting in Bremen stattfindet, ist die 35-Jährige aus Wildeshausen angereist, um sich "einfach noch mal ausprobieren zu können". Große Hoffnungen hege sie zwar nicht, die Teilnahme an einer Fernsehproduktion würde sie aber nicht ausschließen.

Mehrere Hundert Teilnehmer

Zusammen mit Daniel Deghahni inszeniert Otto Nitschke ein Telefonat. Nitschke steht hinter der Kamera und spielt die Freundin von Deghahni. Sie scheint fremdgegangen zu sein, Deghahni muss improvisieren und spontan auf die Aussagen Nitschkes reagieren. Nachdem die Szene endet, applaudieren die Zuschauerinnen und Zuschauer. Nitschke gibt Deghahni Rückmeldungen zu seiner schauspielerischen Leistung und sie starten einen weiteren Versuch.

Für Daniel Deghahni aus Oberneuland steht das Ziel fest: "Ich möchte am liebsten internationaler Schauspieler werden", sagte der 19-Jährige. Er liebe es, andere Menschen zu unterhalten, seinen Freundinnen und Freunden hat er vorher aber nicht von seiner Casting-Teilnahme in der Waterfront erzählt, der Druck sei ihm zu hoch, wenn sie davon wüssten.

"Die zwei Tage liefen sehr, sehr gut", bilanziert Marcel Nitschke. Zu den Castings am Freitag und Sonnabend kamen seinen Angaben zufolge 368 Teilnehmer. Zwar zeigten sich die meisten mit Gesang und Schauspiel, andere aber auch mit Tanz oder Moderation. In der Waterfront führten Jung und Alt ihre Talente vor: Die Altersspanne reichte von acht bis 61 Jahren.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)