Für das beste Klimaschutzprojekt aus Bremen hat eine Fachjury der Grundschule Arbergen den Titel „Energiesparmeister 2022“ verliehen, wie das Bildungsressort mitteilt. Bundesweit haben sich demnach 395 Schulen bei dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Wettbewerb beworben, aus Bremen fünf Schulen.
Die Grundschule Arbergen hat sich mit ihrem Projekt „Unser grünes Klassenzimmer“ beworben und darf sich jetzt über ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro und eine Projektpatenschaft mit dem Energieversorger Benergie freuen. Außerdem gibt es die Chance auf den mit weiteren 2500 Euro dotierten Bundessieg. Dafür müssen möglichst viele Unterstützer für die Arberger abstimmen. Die Online-Abstimmung läuft bis zum 15. Juni unter dem Titel „Energiesparmeister Gold“ online auf www.energiesparmeister.de/voting.
Die erste Idee hat die Schule schon 2019 entwickelt und sich bei der „Gemüseackerdemie“ beworben. 2020 konnte sie mit der Gestaltung und Unterhaltung des ersten grünen Klassenzimmers und vor allem mit der Bepflanzung und Pflege von Hochbeeten beginnen.
Der Beginn der Corona-Pandemie forcierte das Umdenken im Schulalltag. Es sollte nicht nur im Freien gepflanzt und geerntet werden, auch andere Fächer wie Musik, Sachunterricht und Kunst sollten auf dem Gemüseacker unterrichtet werden. Im Winter 2021 wurde das Projekt durch die Kooperation mit dem Bremer Landfrauenverband noch einmal erweitert. Und so steht seit dieser Zeit auch das Thema gesunde Ernährung vom Anbau über die Pflege bis zur Ernte und Zubereitung auf dem Programm – selbstverständlich auf dem Gemüseacker.
In den Hochbeeten pflanzen die Kinder der Grundschule Arbergen ihr eigenes Gemüse an. Für die Schule sei schnell klar gewesen, dass sie dort auch die umliegenden Flächen gestalten wollte. Und so entstanden ein Schuppen, ein Unterstand und Sitzmöglichkeiten. Das Outdoor-Klassenzimmer war geschaffen und soll jetzt in den Stadtteil hinein weiter geöffnet und ein Ort der Begegnung werden.
Gemeinsam viel erreichen
Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD): „Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in Schule. Und genau deswegen ist es klasse, dass an der Grundschule Arbergen alle aktiv in die Projektgestaltung einbezogen werden.“ Das Projekt zeige, wie man gemeinsam viel erreichen könne und dass Klimaschutz ein Thema sei, für das man schon die Kleinsten begeistern könne. Den Unterricht ins Outdoor-Klassenzimmer zu verlegen, berücksichtige nicht nur die Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung, sondern sei der perfekte Ort für praktisches Lernen und Forschen. Und für Begegnung und Vernetzung im Stadtteil. „Einfach ein tolles Projekt – dazu möchte ich der Schule herzlich gratulieren. Und ich wünsche ihr fürs bundesweite Voting ganz viele Stimmen“, betont die Senatorin.