548 Jugendliche haben jetzt darüber abgestimmt, wer ihre Interessen in den nächsten drei Jahren in Horn-Lehe vertreten soll. Wenngleich 21 der Stimmen ungültig gewesen sind, ist Charlotte Eckardt mit dem Ergebnis außerordentlich zufrieden. Schließlich liege die Wahlbeteiligung damit bei 17,68 Prozent, betont die Ortsamtsmitarbeiterin. Vier Tage lang konnten Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 20 Jahren, die in Horn-Lehe wohnen oder zur Schule gehen, ihre Stimmen für den neuen Jugendbeirat in den weiterführenden Schulen oder im Ortsamt abgeben. Am vergangenen Montag folgte die öffentliche Auszählung. Mit dabei waren Lara Isabel Meyer vom scheidenden Jugendbeirat und Beiratsmitglied Marc Liedtke, der als Oberneulander Ortsamtsmitarbeiter eine Woche zuvor im Nachbarstadtteil ebenfalls eine Jugendbeiratswahl organisiert hatte. Sehr viel Unterstützung habe das Orga-Team zudem von den drei Schulen im Stadtteil bekommen. „Sie hatten damit einen großen Anteil an der hohen Wahlbeteiligung“, betont Eckardt.
Alle elf Kandidaten, die sich aufgestellt haben, sind auch gewählt worden – vier von ihnen waren bereits in der vergangenen Legislaturperiode Mitglieder des Jugendbeirats. „Die Suche nach Jugendlichen, die sich in der Stadtteilpolitik engagieren wollen, gestaltete sich anfangs etwas schwierig“, berichtet Eckardt. Aufrufe in den Medien sowie der Besuch in einer Politikklasse des Horner Gymnasiums hätten schließlich aber Wirkung gezeigt, sodass alle offenen Kandidatenplätze letztlich besetzt werden konnten.
„In der kommenden Woche nimmt der Jugendbeirat mit seinen elf neuen Mitgliedern die Arbeit auf und trifft sich am 29. November zur konstituierenden Sitzung“, teilt die Ortsamtsmitarbeiterin mit. Dann soll es auch um erste Themenideen gehen, die Anfang Januar in einem mehrtägigen Seminar vertieft werden sollen. Für ihre Kandidatur hatten die Mitglieder bereits diverse denkbare Ziele für den Jugendbeirat formuliert, die ihnen besonders am Herzen liegen, darunter beispielsweise kostenloser Nahverkehr, ein Shuttle zu Wakeboardanlagen, mehr Fahrradstraßen und Blühflächen für Insekten in Horn sowie mehr finanzielle Mittel für das Jugendhaus. Einige Themen, wie den Wunschbriefkasten und den Tobetag für Schwimmanfänger, habe das Gremium zudem vom früheren Jugendbeirat geerbt, sofern sich die neuen Mitglieder damit weiterhin befassen wollen, berichtet Eckardt.
Der neue Jugendbeirat setzt sich zusammen aus: Nils Gutmann, Vincent Prevot, Sina Mertens, Enno Appenrodt, Jonte Mai, Maxim Kipka, Julian Olde Kalter, Alicia Leidreiter, Oscar Hennefelder, Benedek Barna
und Lasse Gindulis.