Bremer Raths-Chor Zwischen Passion und österlicher Freiheit

Der Bremer Raths-Chor präsentiert Musik von Mozart und Beethoven kombiniert mit dem Freiheitsgedanken von Friedrich Schiller.
21.03.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von Margot Müller

Zwei Wochen vor Ostern dürfen sich Liebhaber alter Kirchenmusik auf ein Konzert in der Kirche Unser Lieben Frauen freuen. Der Bremer Raths-Chor hat für sein Passionskonzert am Sonnabend, 25. März, ausgewählte Werke von Mozart und Beethoven einstudiert. Diese werden präsentiert im Wechsel mit Lesungen aus den sogenannten „Freiheitsgedanken“ von Friedrich von Schiller. Mit diesem Konzept versuche man „einen eigentlich unmöglichen Brückenschlag“, so der künstlerische Leiter Antonius Adamske in der Programmvorschau. Der Dirigent und Musikwissenschaftler leitet seit Herbst 2020 den Bremer Raths-Chor.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren