Die Freiwilligen-Agentur (FA) sucht engagierte Menschen, die sich in unterschiedlichen Projekten für Kinder stark machen. Eines der Angebote ist das Mentoring-Projekt "Balu und Du". So wie sich der Bär Balu im Dschungelbuch um das etwas schüchterne Waisenkind Mogli bemüht, sollen die Ehrenamtlichen sich dabei um Kinder kümmern, deren Selbstvertrauen ebenfalls nicht sonderlich ausgeprägt ist.
"Ich habe mich allein gefühlt und deshalb eine Möglichkeit gesucht, einem Kind zu helfen und für ein Kind da zu sein", erzählt die 26-jährige Vivian Kramer. Mit Erfahrungen als Babysitterin, in der Jugendarbeit und als Au-pair in den USA erschien ihr "Balu und Du" passend. Regelmäßig schenkt sie darum als persönliche Balu der Sechstklässlerin Manisa gemeinsame Zeit. Was sie in diesen Stunden genau macht, bleibt beiden überlassen. Die Balu-Mentorinnen und Mentoren im Alter von 17 bis 30 Jahren, bestimmen das gemeinsam mit ihren Moglis. Wer helfen möchte, sollte sich nach Möglichkeit wenigstens für ein Jahr verpflichten. Die Liste der in Absprache mit der jeweiligen Schule ausgewählten Kinder mit geringem Selbstvertrauen werde immer länger, berichtet Projektleiterin Claudia Fantz. "Die aktuell 22 Freiwilligen reichen nicht für den Bedarf."
Für Zwei- bis Neunjährige ohne Bezugsperson
Aber auch andere Unterstützungsangebote für Kinder in Bremen suchen ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, etwa das Förderprojekt "mit Kids". Hier geht es um aktive Patenschaften für Kinder zwischen zwei und neun Jahren aus besonders belasteten Familie. Sie brauchen besondere Zuwendung, weil ihnen häufig eine echte Bezugsperson fehle, sagt Kathrin Klug, Leiterin des Förderprojekts. Daher wünscht sie sich vor allem verlässliche Patinnen und Paten. Sie würden in Fortbildungen für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifiziert, erhalten eine Supervision und werden bei Bedarf von kompetenten Patenschaftsbegleitern mit Gesprächen unterstützt.
Die FA organisiert zudem Patenstammtische und gemeinsame Ausflüge mit den Patenkindern. "Menschen, die sich für Kinder engagieren möchten, denen eine Patenschaft aber zu viel ist, können auch als ehrenamtliche Patenschaftsbegleiter aktiv werden", weist Klug auf eine Besonderheit dieses Projekts hin.
Für praktische Hilfe nach der Geburt
Familien zu entlasten, die gerade Nachwuchs bekommen haben, steht im Fokus des Projektes "Wellcome". Gesucht sind Ehrenamtliche, die soziale Kompetenz und Liebe zu kleinen Kindern mitbringen, um Eltern von Neugeborenen ein- bis zweimal in der Woche für einen gewissen Zeitraum zu entlasten – durch die Betreuung des Babys oder der Geschwisterkinder. Dieses Projekt läuft derzeit für Eltern in Mitte, Ost und West sowie in Bremerhaven.