Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Anwohner der Kohlhökerstraße protestieren Baumfällungen waren vorher genehmigt

Die Bäume auf und an dem Areal des ehemaligen Bundesbankgebäudes tragen Schilder und Trauerflore. Jetzt sind im Zuge des Rückbaues des Gebäudes fünf Bäume gefällt worden. Vorher gab es dafür grünes Licht.
10.12.2021, 18:36 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Baumfällungen waren vorher genehmigt
Von Sigrid Schuer

Groß der Schreck und das Unverständnis bei Teilen der Anwohnerschaft der Kohlhökerstraße: So schreibt der Autor Jürgen Alberts in einem Leserbrief empört an die Redaktion: "Klimawandel, pah, Naturschutz, i wo, Bestandsschutz, wozu denn. Hier wird geholzt, abgeholzt, weg damit. Und alles für den klimafeindlichen Abriss der früheren Landeszentralbank. Merke: Nach einem alten Indianersprichwort: Wenn der letzte Baum gefällt worden ist, wird der Investor merken, dass man Geld nicht essen kann". Drei Platanen und zwei Robinien sind an der Straße bereits gefällt worden. Dazu eine Sprecherin des Umweltbetriebes Bremen auf Nachfrage: Es habe vonseiten des Umweltbetriebes Bremen eine Freigabe von acht Bäumen gegeben, deren Fällung das Bauvorhaben auf dem Grund des ehemaligen Bundesbankgebäudes erforderlich mache, davon sieben Straßenbäume an der Kohlhökerstraße. Die Fällungen seien im Rahmen der Freigabe erfolgt. Als Ausgleich für die Fällung seien vom Bauherren Ausgleichszahlungen geleistet worden, mit denen der Umweltbetrieb Bremen zwölf Bäume pflanzen könne.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)