Er soll Obdach- und Wohnungslosen im kalten Bremer Winter einen Raum geben, indem sie sich aufwärmen oder sich mit anderen Menschen treffen. Doch nun stehen die Mitarbeiter des Wärmebusses der Inneren Mission selbst vor einer Herausforderung. Seit Dienstagmorgen ist ein großer Teil der Bürgerweide auf dem Messegelände, auf dem auch der Bus steht, ohne Strom.
Grund dafür ist ein Wasserschaden, wie die SWB bestätigt. Woher der Schaden stamme, wisse die SWB aktuell nicht, erklärt Pressesprecher Niklas Oberbach. Klar sei jedoch, dass der Schaden größer ist und kurzfristig nicht behoben werden kann. Um den Wärmebus übergangsweise mit Strom zu versorgen, müsse er näher an die Theodor-Heuss-Allee positioniert werden, damit Stromkabel aus einem nahen Gebäude verlegt werden können. Deshalb laufen Gespräche mit der Messe und dem zuständigen Ressort, wo der Einsatz des Wärmebusses weiterhin gewährleistet werden kann, bestätigt Axel Brase-Wentzell von der Inneren Mission.
Neben der Verlegung stehe auch die Möglichkeit im Raum, den Wärmebus mittels Generatoren am derzeitigen Standort mit Strom zu versorgen. Aktuell wird der Wärmebus weiterhin betrieben, Obdach- und Wohnungslose können sich dort aufhalten und warme Getränke erhalten. Jedoch funktionieren aufgrund des Stromausfalls die Heizlüfter und das Licht des Busses nicht. Da die betroffene Stromleitung explizit für das Messegelände ausgelegt ist, sind laut SWB keine Wohnhäuser von dem Schaden betroffen.