Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gesellschaft, Bildung, Kultur Was an diesem Freitag, 18. Oktober 2019, in Bremen wichtig wird

Punkt 18 Uhr gibt es die feierliche Eröffnung des 984. Freimarkts in der Königsalm auf der Bremer Bürgerweide. Was an diesem Freitag sonst noch wichtig wird.
17.10.2019, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Was an diesem Freitag, 18. Oktober 2019, in Bremen wichtig wird
Von Marcel Auermann

Freimarkt startet

Punkt 18 Uhr gibt es die feierliche Eröffnung des 984. Freimarkts in der Königsalm. Das Volksfest wird seit dem Jahr 1035 veranstaltet und erfasst über die Bürgerweide hinaus auch die historische Altstadt. Höhepunkt der „fünften Bremer Jahreszeit“ ist der bunte Freimarktsumzug zur Halbzeit.

Ergebnisse der IQB-Studie

Die Schulleistungsstudie IQB untersucht die Kompetenzstände der Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik im Ländervergleich. Interessant wird, wie Bremen und Niedersachsen abschneiden.

Prozess wegen schweren Raubs

Am Landgericht wird ein Prozess verhandelt, bei dem dem 63 Jahre alten Angeklagten vorgeworfen wird, eine 92 Jahre alte Frau zunächst an einen Sessel gefesselt und dann ausgeraubt zu haben.

Lesen Sie auch

Tipp des Tages

Die Bremer Shakespeare-Company zeigt mit dem Stück „Love Love Love“ von Mike Bartlett unter der Regie von Patricia Benecke ein Familiendrama über drei Epochen und zwei Generationen: Im Summer of Love 1967 brennt die Luft vor Erwartung – etwas wird passieren, die Welt wird sich ändern, und Kenneth und Sandra wollen dabei sein.

Eine gescheiterte Ehe und 30 Jahre später ist die Liebe im Egoismus und der Aufbruch der ’68er im Neoliberalismus angekommen. Jetzt geht es darum, wovon die mittlerweile erwachsenen Kinder träumen. Das Stück liefert eine pointierte dramatische Bestandsaufnahme über die Komplexität von gesellschaftlichen Bewegungen und Gegenbewegungen. Der Eintritt kostet 21 Euro, ermäßigt 5 Euro: Freitag, 18. Oktober, 19.30 Uhr, Theater am Leibnizplatz, Schulstraße 26.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)