Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ausflugstipp Was bei einem Flughafen-Besuch zu beachten ist

Wann die ideale Besuchszeit für einen Besuch des Bremer Flughafens ist, welche Möglichkeiten für die Anreise, Verpflegung und zum Einkaufen es gibt und spannende Zusatzangebote zeigt unsere Sommerserie auf.
20.07.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Was bei einem Flughafen-Besuch zu beachten ist
Von Ulrike Troue

Eine gute Planung schützt vor unliebsamen Überraschungen. Daher haben wir Wissenswertes für einen Ausflug zum Bremer Flughafen zusammengestellt, in den Besucher übrigens ihren Hund an der Leine mit hineinnehmen dürfen.

Wann ist die beste Besuchszeit? 

Auch im Luftverkehr gibt es Stoßzeiten. Wer möglichst viele landende und startende Flieger innerhalb von ein bis zwei Stunden beobachten möchte, sollte online den Wochenflugplan unter https://www.bremen-airport.com/fluginfo/fluege/wochenflugplan aufrufen. Er ist immer eine Woche im Voraus einsehbar.

Wie kommt man hin?

Am klimafreundlichsten und günstigsten ist die Anfahrt mit dem Rad. Aus der City fährt man etwa 15 Minuten. Vor dem Terminal 1 gibt es kostenlose Fahrradständer. Die Straßenbahnlinie 6 benötigt vom Bremer Hauptbahnhof 16 Minuten bis zur Flughafenhaltestelle vor dem Haupteingang. Erwachsene zahlen fürs Einzelticket 2,85 Euro, Kinder 1,45 Euro. Autofahrer sollten sich am Lageplan orientieren.

Lesen Sie auch

Wie hoch ist die Parkgebühr?

In den Parkhäusern 1 und 2 werden für eine Stunde 3,30 Euro Parkgebühr erhoben. Je angefangener Stunde erhöht sich die Summe auf 6,30, ab der dritten Stunde auf 8,50 Euro. Im Parkhaus 1 gibt es im Erdgeschoss auch Komfortparkplätze, bis zu 3,85 Meter breite Parkbuchten. Die Tarife dafür beginnen bei 5,50 Euro.

Welche Möglichkeiten der Verpflegung gibt es?

Ob Snack oder Menü – für hungrige Besucher bieten Restaurants, Bars und Cafés eine internationale Speisenauswahl: vier Möglichkeiten im Besucherbereich des Terminals 1, eine im Gebäude des Terminals 2 sowie drei im Außenbereich.

Einkaufsmöglichkeiten

Der Minimarkt "Relay" deckt ein Grundsortiment an Getränken und Speisen ab, Zeitschriften und Bücher gibt es dort. Für Souvenirs ist der Martinshof-Airportshop eine gute Adresse: Außer den in den Behindertenwerkstätten selbst produzierten Artikel sind dort exklusive Bremer Produkte wie Ratskeller Weine, Stadtmusikanten-Schlüsselanhängsel und Werder-, Mercedes- und Airbus-Fanartikel zu finden. Flugzeugmodelle und ein Flugkapitän-Teddy gehören ebenso zum Sortiment wie Koffer und Reisetaschen, falls umgepackt werden muss oder Gepäck beschädigt ist.

Welche Erlebnisse noch geboten werden

Im Flugsimulator im Terminal 1 kann jeder im Original Cockpit eines Airbus A320 Platz nehmen. Näheres online unter  www.flugsimulator.com. Des Weiteren werden sieben Flughafen-Führungen angeboten. Mehr unter www.bremen-airport.com/erlebnis-flughafen/erlebnis-flughafen/flughafenfuehrungen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)