Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beiratswahl 2023 Oberneuland: Sitzverteilung bleibt, wie sie ist

In Bemen wurde am 14. Mai nicht nur die Bremische Bürgerschaft gewählt: Die Hanseaten haben auch die Zusammensetzung der Beiräte neu bestimmt. So setzt sich der neue Beirat Oberneuland zusammen.
19.05.2023, 20:34 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von bom/brm

Im Beirat Oberneuland bleibt es wie es ist. Das Ergebnis von 2023 ist im Resultat der Sitzverteilung identisch mit dem von vor vier Jahren: sieben Beiratsmandate für die CDU, jeweils zwei für SPD, Grüne und FDP.

56,8 Prozent der Stimmen vereinten die Christdemokraten auf sich, etwas mehr als 2019 (55,9 Prozent). Drei Prozent mehr, nämlich 18,9 Prozent gab es auch für die SPD (2019: 15,96), die Grünen erreichten 12,4 Prozent (2019: 16,5). Oberneuland bleibt im Vergleich auf Beiratsebene eine liberale Hochburg: Die FDP kam auf 11,9 Prozent, vor vier Jahren waren 11,7.

Wer ist gewählt?

CDU: Tamina Kreyenhop, Kay Entholt, Frank Müller-Wagner, Alexa von Busse, Hans-Jürgen Lotz, Petra Penning, Juliane Bischoff

SPD: Felix Eichner, Ulrike Hirth-Schiller

FDP: Uwe Bornkeßel, Helge Soeren Helms

Grüne: Cemal Kocas, Stefan Kraß

Die Wahlbeteiligung lag bei 72,2 prozent, 2019 waren es 77,8 Prozent.

Was sind die Herausforderungen für den neuen Beirat?

Das neu gewählte Stadtteilparlament wird in den kommenden vier Jahren weiterhin die geplante Bebauung des Mühlenfelds sowie den Kita- und Schulausbau auf seiner Agenda stehen haben. Weitere zentrale Themen im Stadtteil bleiben außerdem die ÖPNV-Anbindung ans Bremer Zentrum sowie der Zustand der Straßen und Gehwege.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)