Sich freiwillig zu engagieren heißt, an der Gesellschaft teilzuhaben und einen wichtigen Job zu erledigen. Das geht auch mit einer Behinderung, wie der Martinsclub vormacht. Menschen mit Beeinträchtigung werden am Standort Huckelriede zum Beispiel dienstags beim offenen Nachmittag mit Disco mit dem Getränkeverkauf betraut, andere haben bei der Bandbetreuung, Dekoration oder dem Auf- und Abbau des Alle Inklusive Festivals geholfen.
Damit das Ehrenamt in Bremen inklusiver wird, haben der Martinsclub und die Freiwilligen-Agentur Bremen das Projekt „Teile deine Zeit“ ins Leben gerufen. In einem speziellen Kursus werden Interessierte auf eine Tätigkeit im Bereich der Freiwilligenarbeit vorbereitet. Die Gruppe startet am 29. Januar 2025 und trifft sich danach weiter regelmäßig mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Bremen, Faulenstraße 69.
„Wir geben sozusagen ein Training für alle, die ein Ehrenamt ausüben möchten, sich aber zum Beispiel wegen einer Behinderung unsicher sind, wie sie diesen Schritt bewerkstelligen können", sagt Hedwig Thelen, Teilhabekoordinatorin beim Martinsclub Bremen. "Gemeinsam wollen wir Stärken und Interessen herausfinden, und schauen, welche Bereiche und Tätigkeiten infrage kommen."
Selbstverständlich könnten alle Interessierten, ob mit oder ohne Behinderung, dieses kostenlose Angebot wahrnehmen, erläutert sie. Denn die "Aktion Mensch" und die Sparkasse Bremen unterstützen das wöchentliche Qualifizierungsangebot finanziell.
Der zweite Teil der Ausbildung umfasst eine Praxisstelle. Dafür werden Einrichtungen gesucht, die Ehrenämter zu vergeben haben. Ausdrücklich lädt die Martinsclub-Fachfrau daher Organisationen, die sich für ein inklusives Ehrenamt öffnen möchten, zur Beteiligung an diesem Projekt ein.
"Gemeinsam können alle voneinander profitieren. Menschen mit einer Beeinträchtigung werden noch immer unterschätzt", sagt Hedwig Thelen. "Dabei haben sie oft Fähigkeiten und Potenziale, von denen andere profitieren können – zum Beispiel in ehrenamtlichen Tätigkeiten."