Der stark in die Jahre gekommene Bolzplatz neben dem Spielplatz Bocholter Straße wird mit hochwertigen Belägen saniert, außerdem entsteht am Spielplatz Mühlheimer Straße ein neues Basketballfeld. Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, nun beginnt die Bauphase, teilt die Senatspressestelle mit. Den offiziellen Spatenstich hat Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, an diesem Donnerstag, 22. Februar, auf dem Spielplatz Bocholter Straße übernommen. Soweit das Alltägliche an dieser Spielplatzsanierung.
Das Besondere: Ermöglicht habe diese Sanierung eine großzügige Privatperson, die gerne anonym bleiben möchte. Sie übernimmt laut Sozialressort die Kosten in Höhe von rund 300.000 Euro. Ihr Wunsch sei es gewesen, dass eine Sportfläche in Bremen umgestaltet wird. Über die Sportstiftung sei der Wunsch an den Fachdienst Spielraumförderung im Amt für Soziale Dienste gelangt. Dieser ist im Auftrag der Senatorin für Soziales, Arbeit, Jugend und Integration zuständig für die rund 200 öffentlichen Spielflächen im Stadtgebiet. Die Wahl sei dann schnell auf die Spiel- und Sportflächen des rund 9000 Quadratmeter großen Spielplatzes an der Bocholter Straße und die des Spielplatzes an der Mühlheimer Straße gefallen.
Kinder und Jugendliche wurden bei Planungen einbezogen
"Dass sich eine Privatperson in dieser finanziellen Höhe engagiert, ist nicht alltäglich, ich freue mich sehr über diese Geste. Durch dieses soziale Engagement können wir etwas zum gesunden Aufwachsen unserer Kinder und Jugendlichen beitragen und vielleicht auch dazu, dass Bremer Sporttalente hier ihre ersten Schritte tun", sagte Sozialsenatorin Claudia Schilling. Mit der Spende könnten die Spielflächen nach den Wünschen der Kinder und Jugendlichen umgestaltet und wieder zu attraktiven Treffpunkten im Quartier gemacht werden.
Dem Umbau vorausgegangen war im Sommer und Herbst 2023 ein umfangreiches Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen im Quartier. Geplant ist, dass die Sportflächen noch vor dem Sommer eröffnet werden.