Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Grünes Licht für Außenstelle Ordnungsamt kommt nach Tenever

Für ein besseres Sicherheitsgefühl: In der alten Apotheke im Ote-Zentrum in Tenever eröffnet das Ordnungsamt eine Außenstelle. Der gesamte Bremer Osten soll davon profitieren.
30.03.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ordnungsamt kommt nach Tenever
Von Christian Hasemann

Es ist ein lang gehegter Wunsch aus den Beiräten: Der inzwischen nicht mehr ganz so neue Ordnungsdienst Bremen solle auch in den Stadtteilen am Rande Bremens vermehrt tätig sein. Im Bremer Osten kommt nun Fahrt in die Angelegenheit, denn das Ordnungsamt wird eine Außenstelle in Tenever einrichten. Fragen gibt es noch im Detail.

Grünes Licht vom Senat

In der jüngsten Sitzung des Innenausschusses des Osterholzer Stadtteilbeirats gab der Leiter des Ordnungsamts, Uwe Papencord, Einblicke in die Planungen. "Es ist uns gelungen, die Apotheke im Ote-Zentrum für unsere Zwecke auszuwählen." Der Senat habe grünes Licht gegeben, jetzt fehle noch der Beschluss der zuständigen Deputation und des Haushalts- und Finanzausschusses. Für Papencord eine Formalität. Er blickt weiter in die Zukunft. "Wir betrachten das als Aufschlag für den Ortsteil und wollen dort im Zweischichtbetrieb unsere Geschicke im Bremer Osten lenken." Insgesamt sei man auf einem guten Weg. "Natürlich muss das Gebäude noch ertüchtigt werden, aber die Apotheke hat schon gewisse Sicherheitsmerkmale, die wir für unsere Zwecke brauchen."

Nach Papencords Angaben sollen bis zu 20 Beschäftigte künftig vor Ort in der Otto-Brenner-Allee 44 präsent sein. Diese sind dann zuständig für die Stadtteile Osterholz, Hemelingen, Vahr und Oberneuland. "Ein erster Satellit, der vollständig ausgestattet ist", so Papencord. Derzeit in Planung ist außerdem eine Außenstelle des Ordnungsamts in Bremen-Blumenthal.

Für Tenever rechnet Papencord mit einem Bezug der Apotheke gegen Ende dieses Jahres. "Ob wir vorher schon eine Interimslösung fahren können, hängt vom Baufortschritt ab." Mit der Außenstelle komme das Ordnungsamt der politischen Forderung nach mehr Präsenz in den Stadtteilen an der Peripherie Bremens nach.

Ordnungsamt Teil des Stadtteils

Papencord verspricht sich von der Präsenz vor Ort neue Möglichkeiten für das Ordnungsamt. "Wir sind dann Teil des Stadtteils und können uns besser einbringen." Demnach soll das Personal fest dem Stadtteil zugewiesen werden, das heißt, dass Bürgerinnen und Bürger im Ordnungsamt im Ote-Zentrum stets dieselben Ansprechpartner hätten.

"Aber wir müssen uns auch Zeit geben, um anzukommen und Strukturen aufzubauen", sagte Papencord, der ankündigte mit den benachbarten Kontaktpolizisten in Tenever und dem Polizeirevier und der Stadtteilpolitik zusammenarbeiten zu wollen. 

Beiratssprecher Wolfgang Haase (SPD) zeigte sich erfreut über die Ankündigung. "Ich glaube, dass keiner es nicht herbeigesehnt hat, dass das Ordnungsamt tätig wird und die Polizei im Bremer Osten unterstützt." Er sei froh, dass die Kräfte des Ordnungsamts nun sichtbar würden.

Für das Ordnungsamt ist eine Außenstelle in zentraler Lage mit Publikumsverkehr etwas Neues. "Wir betreten damit Neuland. Wir haben eine sichtbare Wache, wo Ordnungsamt dran steht", erklärte Papencord. Das erfordere eine ganz andere Öffentlichkeitsarbeit. "Da müssen wir uns drauf einstellen, dass wir dann Publikumsverkehr haben." Wichtig sei aus seiner Sicht der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. "Das wird dazu beitragen, die Akzeptanz und das Sicherheitsgefühl zu stärken", ist sich Papencord sicher.

Der Ordnungsdienst Bremen ist 2018 mit zunächst zwölf Kräften an den Start gegangen. Zu den Aufgaben der Kontrollteams gehören der Jugendschutz, die Sicherheit bei Veranstaltungen, die Waffenkontrollen, die Überwachung des Glücksspielrechts wie auch die Überprüfung der Einhaltung der Leinenpflicht. Inzwischen ist der Ordnungsdienst auf rund 70 Beschäftigte angewachsen.

"Der Ordnungsdienst ist ein Erfolgsmodell, das von den Bremerinnen und Bremern überall gern gesehen wird. Er wird sich auch im Stadtteil Tenever schnell etablieren und im gesamten Bremer Osten für mehr Lebensqualität und ein höheres Sicherheitsgefühl sorgen", wird Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) in einer Pressemitteilung zur Senatsentscheidung zitiert.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)