Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schwachhauser Politiker beschließen Anträge zum Haushalt 2014/15 Beirat fordert Straßensanierung

Schwachhausen. Der Beirat Schwachhausen hat jetzt einstimmig Anträge zum Bremer Doppelhaushalt 2014/15 beschlossen. So dringt er darauf, dass Mittel für die Sanierung der Delbrückstraße und der Uhlandstraße bereitgestellt werden. "Über diese Straßen bekommen wir am meisten Beschwerden aus der Bevölkerung", sagte Ortsamtsleiterin Karin Mathes. Sowohl die Fahrbahnen als auch die Nebenanlagen seien in einem katastrophalen Zustand.
04.03.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Shs

Schwachhausen. Der Beirat Schwachhausen hat jetzt einstimmig Anträge zum Bremer Doppelhaushalt 2014/15 beschlossen. So dringt er darauf, dass Mittel für die Sanierung der Delbrückstraße und der Uhlandstraße bereitgestellt werden. "Über diese Straßen bekommen wir am meisten Beschwerden aus der Bevölkerung", sagte Ortsamtsleiterin Karin Mathes. Sowohl die Fahrbahnen als auch die Nebenanlagen seien in einem katastrophalen Zustand.

"Im Grunde müsste die Uhlandstraße für den Verkehr gesperrt werden, da die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist", heißt es in der Antragsbegründung. Weil die Uhlandstraße im Radverkehrskonzept des Beirats als Teil eines künftigen, überörtlichen Fahrradtrassennetzes vorgesehen ist, setzt sich das Stadtteilparlament außerdem dafür ein, dass im Rahmen einer Straßensanierung dort die Bedingungen für Fahrradfahrer deutlich verbessert werden.

In der Delbrückstraße werden neben dem schlechten Zustand der Fahrbahn auch die Unebenheiten der Fußwege bemängelt, die besonders bei Dunkelheit unfallträchtig seien.

In einem weiteren Haushaltsantrag setzt sich der Beirat für eine Finanzierung einer Beleuchtung der Wege in der Gustav-Deetjen-Anlage ein. Die Fußwege seien eine beliebte Strecke vom Hauptbahnhof in Richtung Hollerallee, so die Begründung. Eine Beleuchtung würde das Sicherheitsgefühl stärken und das gesamte Areal aufwerten.

Haushaltsmittel möchte der Beirat auch für zwei weitere Weg-Beleuchtungen. Um einen sicheren Zugang zur Schule An der Gete während des Ausbaus der Einrichtung zu ermöglichen, hält es der Beirat für erforderlich, die rückwärtige Zuwegung zwischen Kirchbach- und Paschenburgstraße mit modernen Laternen zu versehen. Zur Verbesserung der Situation bei dem im Kleingartengebiet Buchenweg/Eichenweg gelegenen Teich sieht es der Beirat als notwendig an, die Wegstrecke von der Obernkirchner Straße bis zum Teich zu beleuchten. So könne auch verhindert werden, dass das Areal weiter als illegale Müllkippe genutzt werde.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)