- Wer sitzt im Beirat?
- Wer ist neu dabei?
- Wer ist Beiratssprecher?
- Wie sind die Fachausschüsse besetzt?
Einer der wichtigsten Punkte, die es zu regeln gilt, wenn ein neuer Beirat seine Arbeit aufnimmt, stand gar nicht auf der Tagesordnung: die Wahl eines Ortsamtsleiters oder einer Ortsamtsleiterin. Denn da, wo es ehrenamtliche Stadtteilbürgermeister gibt, endet deren Amtszeit stets mit der des gewählten Beirats. So auch in Seehausen. "Aber was soll ich das auf die Tagesordnung setzen, wenn es auf die Frage nach dem Nachfolger sowieso noch keine Antwort gibt", bringt es Gerd Aumund auf den Punkt. Der 72-Jährige hatte schon vor einigen Monaten nach sieben Jahren als Chef im Ortsamt angekündigt, diesen Posten an den Nagel hängen zu wollen - und dabei soll es bleiben.
Nun springt Aumund übergangsweise quasi für sich selbst ein. Das Beirätegesetz gibt für den Fall, dass ein Ortsamtsleiterstuhl unbesetzt ist, her, dass der alte Amtsleiter so lange in Amt und Würden bleibt, bis der neue gefunden ist. "Keine vier Jahre", wie Gerd Aumund betont, aber doch vielleicht noch ein paar Monate. Er habe sich mit Stadtteilpolitikern und Senatskanzlei als zuständiger Behörde darauf verständigt, erst mal den Beirat zu konstituieren und dann die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin fortzusetzen. Begonnen habe die ja schon – bislang allerdings ohne vermeldbares Ergebnis.
So bliebt die erste Sitzung des neuen Seehauser Beirats am Dienstagabend im Kaemna-Haus noch übersichtlich. Ganz so, wie der Beirat selbst.
Wer sitzt im Beirat?
Zwei Frauen und fünf Männer prägen die Stadtteilpolitik der kommenden vier Jahre: Ralf Hagens, Michael Meineken, Malte Lenz, Sarah Dubiel und Lars Gloystein von der CDU sowie Heike Schmidt und Jochen Himmelskamp von der SPD.
Wer ist neu dabei?
Drei Neuzugänge senken den Altersschnitt im Seehauser Beirat deutlich. Neu dabei sind Sarah Dubiel, Malte Lenz und Lars Gloystein, und die sind – sehr zur Freude von Gerd Aumund – alle jüngeren Jahrgangs. Verabschiedet wurden während der konstituierenden Sitzung Yvonne Wolpmann, Rolf Meineken und Gerd Heidmann.
Wer ist Beiratssprecher?
Alles beim Alten: Einstimmig wurde Ralf Hagens (CDU) erneut zum Sprecher des Gremiums gewählt. Vertreten wird er wie schon die vergangenen vier Jahre von Jochen Himmelskamp (SPD).
Wie sind die Fachausschüsse besetzt?
In Seehausen gibt es lediglich einen Fachausschuss, den für Bau und Verkehr. Die Christdemokraten sind dort mit Ralf Hagens, Michael Meineken und Malte Lenz vertreten, für die SPD spricht Jochen Himmelskamp.
Zu besetzen waren ferner fünf Sitze im Wahlprüfungsgerichtsausschuss und zwar eigentlich doppelt. Da sich das bei sieben Beiratsmitgliedern naturgemäß schwierig gestaltet, kam niemand von ihnen um eine Entsendung in den Ausschuss herum: Michael Meineken, Malte Lenz, Sarah Dubiel, Lars Gloystein und Jochen Himmelskamp als ordentliche Mitglieder, Ralf Hagens und Heike Schmidt als Vertretungen.
In der Bremer Senioren-Vertretung sind die Seehauser weiterhin mit Doris Aumund vertreten. Auch sie wurde einstimmig vom Beirat wiedergewählt.