Die Paracelsus-Klinik in der Vahr gilt laut einer Studie des FAZ-Instituts aus Frankfurt am Main und des IMWF-Institut aus Hamburg als eine der besten Kliniken Deutschlands.
Das Krankenhaus belegte in der Kategorie „50 bis unter 150 Betten“ den 46. Platz und gehört damit zu den ausgezeichneten Kliniken. Insgesamt wurden fast 1500 Kliniken deutschlandweit bewertet.
Bremer Kliniken schneiden gut ab
Auf einem der vorderen Plätzen in dem Ranking landet außerdem die Roland-Klinik aus Bremen. In dem Ranking der Krankenhäuser zwischen 300 und 500 Betten kommen außerdem das Diakonie-Krankenhaus Bremen auf Platz 68, das Klinikum Bremen-Nord auf Platz 95, das Rote Kreuz-Krankenhaus auf Platz 104 sowie das Krankenhaus St. Joseph-Stift auf Platz 176. Das Klinikum Bremen-Mitte liegt in der Kategorie "Betten von 500 bis 800" auf Platz 49. Insgesamt wurden 745 Kliniken der 1500 untersuchten Kliniken ausgezeichnet.
„Für uns ist das eine hervorragende Bestätigung unserer Arbeit“, wird Paracelsus-Klinikmanager Josef Jürgens in einer Pressemitteilung zitiert. Und weiter: „Wir geben diese Auszeichnung direkt an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik weiter, ohne die eine solch hervorragende Platzierung nicht möglich gewesen wäre.“
Daten von 2400 Krankenhäusern
Für das Zertifikat „Deutschlands beste Krankenhäuser“ greift das IMWF-Institut für Management- und Wirtschaftsforschung auf die Daten von über 2400 Krankenhaus-Standorten in Deutschland zurück und wertet diese systematisch aus.
Basis sind die Auswertung der aktuellen Qualitätsberichte der Krankenhäuser sowie ein Monitoring der beiden Bewertungsportale „Weiße Liste“ und „Klinikbewertungen.de“. Damit fließt auch eine Vielzahl von Patientenbewertungen in die Auswertung ein. Zusätzlich werden die Fachabteilungen der Krankenhäuser ausgewertet. Um in die Endauswertung zu gelangen, musste ein aktueller Qualitätsbericht des Krankenhauses vorliegen. Zudem mussten in mindestens einem der beiden Portale Bewertungen zur Klinik in ausreichender Fallzahl vorliegen, heißt es seitens der Paracelsus-Klinik.
Damit reduzierte sich die Liste auf 1659 Kliniken. Die Daten aus den zwei Portalen wurden zusammengeführt. Bewertet wurde nach dem Eindruck der Patientinnen und Patienten und anhand objektiver Kriterien.
Hohe Patientenzufriedenheit
Die Klinik hebt in ihrer Mitteilung die guten Werte bei der Patientenzufriedenheit hervor. „Wir verbinden in unserer Arbeit Professionalität und Herzlichkeit“, sagt Jürgens. „Dieses Engagement wird von Ärzten und Patienten gleichermaßen geschätzt und ist der Schlüssel unseres Erfolgs!“
Ein Schwerpunkt der privaten Klinik in der Vahr ist die Orthopädie. Neben der Orthopädie reichen die Schwerpunkte der medizinischen Leistungen von der Neurochirurgie über die Neurologie und Schmerzmedizin bis hin zur neu etablierten Sportmedizin.
Die Paracelsus-Kliniken zählen mit 36 Einrichtungen an insgesamt 18 Standorten zu den großen privaten Klinikträgern in Deutschland. Bundesweit betreuen rund 4.600 Mitarbeiter jährlich knapp 73.000 stationäre Patienten. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in Osnabrück, wo auch die Verwaltung untergebracht ist.