Wenn das mal kein gutes Omen ist: Kürzlich gewannen die Fußball-D-Junioren des 1. FC Burg das U13-Turnier um den 4. PSD-Bank-Cup des SV Komet Pennigbüttel und unterstrichen damit schon einmal mit den Siegen gegen den ESC Bremerhaven und den SC Vahr Blockdiek, dass sie gegen einige der künftigen Staffelgefährten mithalten können. Die Vorfreude ist vor dem Saisonstart an diesem Donnerstag auf jeden Fall riesig, denn für einen Breitensportverein wie den 1. FC Burg, ist der Aufstieg eines Nachwuchsteams in Bremens höchste Klasse, der Verbandsliga, Belohnung und Herausforderung zugleich.
Belohnt wird dadurch zuallererst natürlich die langjährige und konsequente Jugendarbeit des Vereins, herausfordernd sind auf der anderen Seite aber auch die übermächtig erscheinenden Gegner wie allen voran Werder Bremen, SC Borgfeld und der Blumenthaler SV. "Unsere Ziele sind klar. Wir wollen den etablierten Vereinen alles abverlangen und sie vielleicht sogar etwas ärgern. Die bestmögliche Behauptung gegen die Konkurrenz und natürlich der Klassenerhalt stehen im Vordergrund", sagt Heiko Franz, der die Mannschaft im Sommer 2018 aus der Taufe hob und der mit Stolz auf sein Team blickt. "Der Kader umfasst zurzeit 16 Kinder, darunter viele große Talente wie unter anderem unsere Torhüterin und Landesauswahlspielerin Lana Hossein sowie der offensive Stützpunktspieler Jonas Franz", erklärt er.
Heiko Franz weist bei seinem kurzen Rückblick mit großer Genugtuung auf die gewachsene Struktur mit vielen Kindern hin, die bis dato ausschließlich beim 1.FC Burg gespielt haben. "Seit Gründung der Mannschaft gab es bis dato keine Spielerabgänge zu anderen Vereinen. Dies ist in der heutigen Zeit außergewöhnlich und das Ergebnis einer konsequenten und guten Entwicklung dieser Mannschaft. Zudem haben wir zahlreiche Flüchtlingskinder, speziell aus Syrien, bei uns erfolgreich integriert", so Heiko Franz.
Nach sechs erfolgreichen Jahren hat Franz jetzt den Staffelstab für die neue Saison 2024/25 an ein neues Trainerteam übergeben. Die Mannschaft hat jetzt B-Lizenzinhaber Martin Raschen übernommen, der zuvor bereits beim SV Löhnhorst, VSK Osterholz-Scharmbeck (Herrenbereich) sowie beim VSK und 1. FC Burg im Jugendbereich tätig war. Als Teammanager ist Udo Jendroschek für Betreuung, Philosophie und Entwicklung zuständig, Michaela Franz ist als Betreuerin im Einsatz. Heiko Franz unterstützt das Team zudem weiter und kümmert sich noch intensiver um Organisation, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit.
Der 1. FC Burg verfolgt seine eigene Philosophie, die sich nicht nur auf den sportlichen Bereich erstreckt. Heiko Franz fast zusammen: "Ein engagiertes Team von Trainern, Betreuern und Teammanager fordert und fördert unsere Kinder und Jugendlichen und bildet unsere Spielerinnen und Spieler von den D- bis zu den A-Junioren aus. Sportlich, fußballtechnisch, aber auch menschlich, in Sachen Sozialkompetenz. Damit wollen wir nicht nur einen wichtigen Beitrag für den Einstieg in das spätere Berufsleben liefern, sondern auch Verbindungen fürs Leben schaffen. Wir sind überzeugt, dass Fußball, Bewegung und Spiel elementare und unverzichtbare Bestandteile ganzheitlicher Bildung sind. Sie beeinflussen die sprachliche, körperliche, emotionale, intellektuelle und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Fußball fördert damit die Bildung einer umfassenden Persönlichkeit."
In der Praxis trainiert das Team seit dem 23. Juli dreimal in der Woche, neben der fußballerischen Ausbildung auch wöchentlich Koordinations- und Athletikeinheiten durch professionelle Fitnesscoaches. Der 1. FC Burg will sich bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorbereiten, denn schließlich soll die Ausbildung der Junioren perspektivisch dem Herrenbereich des Vereins dienen. Neben der ambitionierten ersten D-Juniorenmannschaft gibt es noch zwei weitere D-Junioren-Teams im FC Burg, die ebenfalls von lizensierten Trainern betreut und ausgebildet werden. Damit stellt der FC Burg die meisten Mannschaften im Kreis. Die drei Teams arbeiten eng miteinander. Trainiert werden die beiden anderen D-Jugendteams von Andreas „Ranger“ Kollek (2.D) und Ertekin „Eddie“ Uluer (3.D).
Die Burger haben das Feld folglich bestellt. Jetzt hoffen sie, dass die Saison in der Verbandsliga an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr im Heimspiel gegen den ESC Geestemünde mit einem Erfolgserlebnis beginnt.
Kader: Lana Sulaf Hossein, Alen Kay Süsel, Dyar Ramo, Ahmad Ismail, Jonas Franz, Jake Dahnken, Mohammed Bayan Shaaben, Serif Mohammed, Rune Jendroschek, Mika Decker, Alend Hossein, Berat Sari, Lucas Zimmer, Kian Mir Ahmadian, Mohammed Hussein und Jeffrey Shola.