Die gute Nachricht vorweg: die Tennis-Damen des Beckedorfer TC bleiben an der Tabellenspitze der Verbandsklasse. Doch damit war es das auch schon an positiven Erkenntnissen dieses Spieltages beim TC GW Rotenburg. Mit 2:4 musste sich der BTC geschlagen geben. "Das war insgesamt kein schöner Tag für unsere Mannschaft, drei sehr enge Spiele verloren und dann verletzte sich auch Jule Juschkat, die sich hoffentlich schnell wieder erholt", sagte Mannschaftsführerin Megan Bruns. Jule Juschkat war gleich beim ersten Ballwechsel in ihrem Einzel gegen die Rotenburgerin Lotta Henning umgeknickt, verletzte sich dabei und musste aufgeben.
Es schien fast so, als sollte dieser Schock Auswirkungen auf den gesamten Spieltag haben. Denn auch Megan Bruns leistete sich gegen Lara Sardo anfangs viele Eigenfehler ohne Not und verbuchte insgesamt keine gute Aufschlagquote. "Ich habe einfach keine gute Strategie gegen meine Gegnerin gefunden", sagte sie. Erst nach dem 0:3-Rückstand kam die Sicherheit und Bruns glich zum 3:3 aus. Doch die Rotenburgerin passte sich an, machte weniger Fehler und holte sich Satz eins. "Im zweiten Satz war ich mutiger, habe druckvolle Bälle gespielt. Das war effektiver, teilweise kamen meine Aufschläge besser und führten zu direkten Punkten. Im Matchtiebreak spielte ihre Gegnerin dann sehr hohe und sichere Bälle. "Das hat mich aus dann dem Rhythmus gebracht", erklärte Megan Bruns.
In einem sehr laufintensiven und mental strapaziösem Spiel musste sich auch Neele Kalka 1:2 geschlagen geben. Die Rotenburgerin Beek Thom spielte hohe und lange Bälle und die Beckedorferin musste geduldig sein und wenn sich die Chance bot, richtig reingehen. Viele Spiele liefen so über Einstand. "Neeles Aufschlag kam gut, aber in den entscheidenden Momenten schwanden die Kräfte", sagte Megan Bruns. Kalka versuchte, viele Winkel zu spielen, aber ihre Gegnerin konnte alles erlaufen.
Für einen Lichtblick sorgte Julia Thamm mit ihrem glasklaren Zwei-Satz-Sieg über Friederike Zukunft. Die kam mit den Topspinbällen nicht klar und leistete sich zahlreiche Fehler. "Julia hat sehr souverän und sicher gespielt und das Spiel mit guten Aufschlägen dominiert", sagte Bruns.
Spannend ging es m ersten Doppel zu. Megan Bruns und Neele Kalka, als eingespieltes Duo, begannen sehr präsent und aktiv am Netz. Auch in diesem Match mussten sie gegen die vielen hohen, langen Bälle ihrer Generinnen geduldig bleiben, das bessere Ende hatten dann aber doch die Rotenburgerinnen Sardo/Thom im Matchtiebreak für sich. "Am Ende hat es um Haaresbreite nicht geklappt. Wir sind von 6:9 noch auf 8:9 rangekommen, haben also zwei Matchbälle abgewehrt, mussten uns dann aber geschlagen geben", sagte Megan Bruns.
Eindeutiger wurde es beim klaren Zwei-Satz-Sieg des Beckedorfer Duos Julia Thamm und Malin Kück. Ihre Rotenburger Kontrahentinnen Henning/Zukunft leisteten sich zahlreiche Fehler, von denen die Beckedorferinnen profitierten. Thamm/Kück zeigten lange, sicher Grundschläge und punkteten gut am Netz. "Mit ein bisschen Geduld haben sie sich dann den Sieg geholt", sagte Bruns. Für sie und ihr Team geht es jetzt am 9. Juni mit einem Heimspiel weiter, Dann steht das Spitzenduell gegen den aktuellen Tabellenzweiten TSV Kirchrode Hannover II auf dem Programm.