Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Aktionstag des ADFC Museumshafen Vegesack: Informationen und Aktionen rund ums Fahrrad

Beim Aktionstag des ADFC am Vegesacker Museumshafen gibt es unter anderem einen Fahrrad-Flohmarkt und eine Codier-Aktion der Polizei. Was die Besucher noch erwartet.
20.04.2024, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Museumshafen Vegesack: Informationen und Aktionen rund ums Fahrrad
Von Björn Josten

Für den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ist das Themenjahr in Bremen ein Volltreffer: "Fahrrad ja! 2024. Bremen bewegt Dich." Deshalb organisiert die ADFC-Stadtgruppe einen Aktionstag mit dem Titel "Fisch sucht Fahrrad". Geplant ist dieser für Sonnabend, 27. April, von 10 bis 13 Uhr am Vegesacker Museumshafen. Die Besucher erhalten bei den verschiedenen Ausstellern nützliche Tipps und Informationen rund ums Radfahren – von Radreisen bis zum Diebstahlschutz. Probefahrten mit Lasten- und Abo-Mieträdern sind möglich. Mittendrin findet ein Fahrrad-Flohmarkt von und an Privatleute statt. Veranstaltungsleiter Jürgen Möller vom ADFC lobt ausdrücklich die Unterstützung von allen Seiten: „Unser ehrenamtliches Engagement bekommt durch die Partner, Mitwirkenden und Aussteller enormen Rückenwind. Fahrrad bedeutet Zukunft und dafür engagieren sich hier alle mit voller Kraft.“ Die Teilnahme ist kostenlos.

Radreisen und Tagesausflüge

Laut ADFC-Radreiseanalyse gab es 2023 mehr als zwölf Millionen Radreisen mit mindestens einer Übernachtung. Dazu gab es 455 Millionen Tagesausflüge per Rad. Wer in diesem Jahr auch aktiv werden möchte, wird beim Aktionstag ein umfassendes Informationsangebot vorfinden. Am ADFC-Stand informieren qualifizierte Tour-Guides über die geführten Feierabend- und Sonderausfahrten. Dazu gibt es umfassende Touren-Tipps die Weser rauf und runter, von den Tourismuszentralen des Weserradwegs, Mittelweser, Cuxland, Oldenburg, Wesermarsch und mehr.

Per Rad um die Welt

Über außergewöhnliche Radreise-Erlebnisse informiert der Weltumradler Wolfgang Reiche. Er war 1981 gestartet und hat in 50 Monaten auf 73.000 Kilometern die Welt umradelt. Er präsentiert sein ausgerüstetes Reiserad und dazu den von ihm entwickelten "ADFC-Dachgeber". Dabei bieten sich mehr als 3300 Radfahrer auf Gegenseitigkeit eine kostenlose Unterkunft.

Effektiver Diebstahlschutz

Die Polizei und der ADFC bieten an dem Aktionstag eine Fahrrad-Codierung an. Codierte oder registrierte Fahrräder sind als Diebesgut schwieriger zu verkaufen. Eine Codierung stellt daher einen effektiven Diebstahlschutz dar. Sie zeigen, wer Eigentümer des Fahrrads ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzern zuzuordnen. Außerdem sinkt der Verkaufswert eines gestohlenen Fahrrads enorm. Für die Registrierung und die Codierung sind ein gültiger Personalausweis und möglichst ein Eigentumsnachweis (Kaufbeleg) erforderlich. Gleiches gilt auch den Verkauf auf dem Fahrrad-Flohmarkt. Gedruckte Kaufverträge zum Ausfüllen gibt es am ADFC-Info-Stand und unter touren-termine.adfc.de.

Von Sport bis Lastenrad

Mitglieder des Vegesacker Rad-Sport-Clubs (RSC) werden Besucher über die Nachwuchsförderung in ihrem Verein informieren. Das Team von Swapfiets stellt sein "Fahrrad-Abo mit inkludiertem Service, kostenlosen Reparaturen und Diebstahlsicherung" vor. Einige Räder können auf einem Parcours zur Probe gefahren werden. Der ADFC stellt sein Lastenrad vor, das kostenlos für bis zu drei Tage bei Edeka Damerow in Bremen-Nord für Transporte oder für den Familienausflug ausgeliehen werden kann.

Reise als Hauptpreis beim Gewinnspiel

Beim Aktionstag wird ein Fünf-Sterne-Fahrrad-Reisebus mit speziellem Anhänger für bis zu 32 E-Bikes zu besichtigen sein. Bei einem Gewinnspiel gibt es als Hauptgewinn eine Bike-& Bus-Reise auf dem Weserradweg zu gewinnen. Die Gewinnspiel-Karten mit zwei Fahrrad-Fragen gibt es an den ADFC-Ständen.

Geschichtsträchtiger Veranstaltungsort

Das Vegesacker Geschichtenhaus lässt die nordbremische Geschichte lebendig werden. Dazu bietet der Infopoint unter anderem kostenlose Faltkarten der „Bike it!“-Radtouren wie der "Berg- und Wal-Route" durch die Bremer Schweiz. An der Rad-Servicestation gibt es auch Flickzeug, Luftpumpe und Werkzeug. Auf der Terrasse des historischen Speichergebäudes gibt es ein Grillangebot und im Untergeschoss ist das "Fahrrad-Café" mit heißen und kalten Getränken geöffnet. Auch die Toiletten werden nutzbar sein.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)