2024 schwingt sich Bremen aufs Fahrrad: Im Themenjahr „Fahrradja! 2024. Bremen bewegt Dich" widmet sich die Hansestadt den Vorteilen und Stärken des Fahrradfahrens in Bremen. Nach dem diesjährigen Motto „Genussufer – Bremen am Wasser erleben“ soll im kommenden Jahr das Fahrrad im Mittelpunkt einer bremenweiten Veranstaltungsreihe stehen. Das Themenjahr wird bei den Bremer Sixdays (12. bis 15. Januar 2024) eröffnet. Unter Federführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH entwickeln zahlreiche Veranstalter, touristische Einrichtungen und weitere Mitwirkende derzeit ein vielfältiges Programm.
Mit von der Partie ist natürlich auch der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bremen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club wurde 1979 in Bremen gegründet. Heute sind bundesweit über 230.000 Mitglieder dabei. Damit ist der ADFC die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad, zum Beispiel in den Bereichen Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er versteht sich als treibende Kraft für die Verkehrswende – für mehr Lebensqualität in den Städten und für eine klimafreundliche Mobilität.
Radwege als touristische Visitenkarte
Und auch die Ehrenamtlichen der ADFC-Stadtteilgruppe Bremen-Nord wollen sich mit Informationen, Aktionen und Touren am Themenjahr beteiligen. Ihr Ziel ist es, das Interesse der Nordbremer am Radfahren nachhaltig fördern. „Und den Menschen aus den Stadtteilen südlich der Lesum und umzu soll der Bremer Norden auf schönen Wegen gezeigt werden". Die nordbremische Projektgruppe hatte zu einem Treffen ins Gustav-Heinemann-Bürgerhaus eingeladen, um den ADFC-Mitgliedern und allen weiteren Interessierten ihre Pläne für das Kampagnenjahr vorzustellen und weitere Ideen zu sammeln.
„Das Themenjahr passt gut zu uns“, sagte ein Besucher aus den Reihen des ADFC. „Wir sind auf jeden Fall dabei. Wir sind Experten in Sachen Fahrrad und können dazu beitragen, dass Bremen-Nord bekannter wird – und wir auch.“
Zahlreiche Ideen sind gesammelt worden
Alle Ideen sind noch in der Planungsphase. Noch wird eruiert, welche Veranstaltungen und Angebote möglich sind und auch, welche Veranstaltungsorte in Bremen-Nord wie einbezogen werden können. Die Besucher der Info-Veranstaltung waren eingeladen, eigene Ideen zu äußern – und die sprudelten so zahlreich, dass Jürgen Möller, Sprecher der ADFC-Stadtteilgruppe Bremen-Nord, kaum mit dem Notieren hinterherkam. Foto-Touren und Codier-Aktionen wurden genannt. Außerdem Schrauberkurse und Technik-Tipps, Radreise-Vorträge, Themen-Touren („Berg-Tour in die Bremer Schweiz“, „Schlösser und Burgen in Bremen-Nord“), Infostände, E-Bike- und Lastenfahrrad-Training, Familienfeste, ein Fahrrad-Flohmarkt und vieles mehr.
„Wir haben so viele Ideen – das Jahr könnte fast zu kurz werden!“ schmunzelte ein Besucher. In einem nächsten Schritt werden die Planungen konkreter, kleine Gruppen und Teams sollen sich finden um die Projekte zu realisieren. Weitere Ideen sind übrigens willkommen. Außerdem freuen sich die Ehrenamtlichen des ADFC über weitere tatkräftige Unterstützung, damit möglichst viele der guten Ideen Wirklichkeit werden. Wer also Ideen rund ums Fahrrad hat oder sich selbst im Themenjahr einbringen und mitmachen möchte, kann sich bei juergen.moeller@adfc-bremen.de melden.