Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Vegesack hat sich von Januar auf Februar geringfügig um vier Personen auf nunmehr 6677 Menschen verringert. Das waren allerdings 265 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Agentur für Arbeit nennt für Februar eine Arbeitslosenquote von 13,1 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich noch auf 12,7 Prozent. 979 Menschen haben sich neu oder erneut arbeitslos gemeldet. Das sind 39 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig haben 979 Personen ihre Arbeitslosigkeit beendet. Das sind 130 mehr als im Februar 2023.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Februar um 13 Stellen auf nunmehr 624 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 57 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Februar zudem 125 neue Jobs; 35 weniger als vor einem Jahr.
Zum Vergleich: Auch in der gesamten Stadt Bremen ist die Arbeitslosigkeit angestiegen. Mit 31.766 arbeitslos gemeldeten Personen hat sie im Februar um 272 Personen zugenommen. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren 1726 Personen mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug im Februar 10,4 Prozent (Vormonat 10,3 Prozent: Vorjahresmonat 9,9 Prozent).
Typischer Effekt
Im Landkreis Osterholz waren 2.257 Personen arbeitslos gemeldet. Die Anzahl erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um 29 Menschen und gegenüber dem Vorjahr um 65 Personen. Die Arbeitslosenquote weist die Agentur mit 3,7 Prozent (Vormonat 3,7 Prozent; Vorjahresmonat 3,6 Prozent) aus.
Den Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar schätzt Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, als durchaus typisch ein. Zudem sei neue Kurzarbeit erneut nur von sehr wenigen Betrieben angezeigt worden. Sie verlaufe weiterhin
auf niedrigem Niveau und biete als Indikator für Probleme auf dem Arbeitsmarkt aktuell keinen Anlass zur Sorge.
Für den Landkreis Wesermarsch verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit im Februar 3219 Arbeitslose. Das sind drei weniger als im Januar und 143 weniger als im Vorjahresmonat. Daraus ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 6,7 Prozent. Das ist der gleiche Wert wie im Januar. Im Februar 2023 ist die Quote mit sieben Prozent angegeben worden. 568 Menschen haben sich neu arbeitslos gemeldet (Januar: 571) und damit drei weniger als im Februar 2023. Insgesamt 156 Stellen sind im Februar neu gemeldet worden (Januar: 144). Das sind 25 weniger als im Vorjahresmonat.