Die Zahl der Menschen, die sich im Bremer Norden arbeitslos gemeldet haben, ist leicht gesunken. Das geht aus dem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven hervor. Demnach gab es im Dezember 6437 Arbeitslose in Vegesack, Blumenthal und Burglesum. Im November waren es noch 6477. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 12,6 Prozent. Zum Vergleich: Vor einem Jahr ermittelte die Arbeitsagentur eine Quote von 12,2 Prozent und 6172 Arbeitslose.
Insgesamt gab es im Dezember 10.420 Arbeitssuchende nördlich der Lesum. 1020 Menschen fanden einen Job, 979 meldeten sich arbeitslos. "Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um elf Stellen auf 605 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es zwölf Arbeitsstellen mehr", heißt es in einer Mitteilung der Agentur für Arbeit. "Arbeitgeber meldeten im Dezember 132 neue Arbeitsstellen, neun weniger als vor einem Jahr."
Während die Zahl der Arbeitslosen im Bremer Norden gesunken ist, ist sie im Kreis Osterholz leicht gestiegen, wie die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven ermittelt hat. Galten im November noch 2070 Menschen als arbeitslos, waren es im Dezember 2099. Die Arbeitslosenquote lag bei 3,4 Prozent. Im Dezember 2022 ermittelte die Agentur für Arbeit noch eine Quote von 3,3 Prozent und 1992 Arbeitslose. Kreisweit zählte die Behörde 4067 Arbeitssuchende. Im Dezember wurden der Agentur 120 neue Arbeitsstellen gemeldet, die damit 692 Jobs im Bestand hatte.
In der Wesermarsch ist die Zahl der Arbeitslosen – genauso wie im Bremer Norden – gesunken. Das ergibt sich aus dem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. Im Dezember galten demnach 3148 Personen als arbeitslos. Einen Monat zuvor waren es noch 3166. Die Arbeitslosenquote betrug im Dezember 6,5 Prozent und lag damit 0,1 Punkte unter der im November. Im vergangenen Monat waren in der Wesermarsch 966 offene Stellen gelistet und damit 40 weniger als im November.