Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gedenkort in Vegesack Mehr Licht für den Jacob-Wolff-Platz

Der Jacob-Wolff-Platz ist in dieser Woche nicht nur Thema in einem Vegesacker Ausschuss, sondern auch in der Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung. Was die Hintergründe sind.
04.09.2024, 18:13 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Licht für den Jacob-Wolff-Platz
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Der Vegesacker Beirat setzt sich bereits seit Längerem dafür ein, dass der Jacob-Wolff-Platz in Aumund-Hammersbeck offiziell zu einem Gedenkort wird und damit auf Straßenkarten und -apps auftaucht. An diesem Donnerstag soll das Verfahren nun den nächsten Schritt nehmen: Die Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung soll laut Sitzungsvorlage nicht nur den Vorschlag des Beirates zur Kenntnis nehmen, sondern ihn auch an den Senat weiterleiten.

Bereits am Montag hat sich der Vegesacker Ausschuss für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten mit dem Gedenkort befasst. Inhaltlich ging es um die Frage, wie der Platz künftig beleuchtet werden könnte. "Uns schwebt vor, dass der Gedenkstein beleuchtet wird", sagte Ausschusssprecher Andreas Kruse (CDU). Konkret denke er dabei an ein warmes Licht, das über eine Zeitschaltuhr gesteuert wird. "Das Ziel muss sein, das Denkmal aus dem Dunklen herauszuholen", sagte er. Jeder müsse sofort und zu jeder Tageszeit sehen, dass der Ort ein besonderer ist. Deshalb soll der Umweltbetrieb Bremen nun sagen, wie der Platz optimal beleuchtet werden kann. Darüber hinaus soll der Betrieb Möglichkeiten ausloten, wie der Bereich eingefriedet werden kann. Bei beiden Vorhaben solle die Künstlerin, die die Plastik auf dem Platz entworfen hat, miteinbezogen werden.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)