Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ulrike Barow am 10. August auf der Leserpromenade Baltrum als mörderische Idylle

Achtzig Lesungen an fünfzehn Stationen: Am Sonnabend, 10. August, steht der Vegesacker Stadtgarten ab 14 Uhr ganz unter dem Zeichen der Literatur. Alles mitbekommen – geht nicht. Also lässt man sich treiben, bis ein Gedicht einem am Ohr festhält, oder eine Geschichte von der Weser, oder etwas auf Platt. Oder man wählt aus. Wie zum Beispiel eine Viertelstunde mit der Krimiautorin Ulrike Barow.
01.08.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Albrecht-joachim Bahr

Achtzig Lesungen an fünfzehn Stationen: Am Sonnabend, 10. August, steht der Vegesacker Stadtgarten ab 14 Uhr ganz unter dem Zeichen der Literatur. Alles mitbekommen – geht nicht. Also lässt man sich treiben, bis ein Gedicht einem am Ohr festhält, oder eine Geschichte von der Weser, oder etwas auf Platt. Oder man wählt aus. Wie zum Beispiel eine Viertelstunde mit der Krimiautorin Ulrike Barow.

Vegesack. Baltrum. Die kleinste der Ostfriesischen Inseln. Eine Idylle. Friedlich. Das einzig Bemerkenswerte, so scheint es, ist, dass es keine Straßennamen gibt. Die Häuser sind je nach Entstehung durchgezählt. Eine Herausforderung für den Postboten. Aber sonst geht alles seinen Gang. Bis Ulrike Barow kam. Und mit ihr dort das Morden Einzug hielt.

"Meine Schuljahre", erzählt Ulrike Barow, "und die Zeit der Ausbildung zur Buchhändlerin verbrachte ich in Gütersloh. Dann zog es mich an die Nordsee, genauer gesagt nach Baltrum". Da wollte sie eigentlich nur arbeiten. Schrieb dann auch für eine Ostfriesische Tageszeitung, war quasi als deren Baltrumer Korrespondentin tätig. Dann lernte sie ihren künftigen Mann kennen, "einer aus einer uralten Baltrumer Familie", blieb für die kommenden 30 Jahre auf der Insel und lebt und arbeitet dort.

Vor gut sieben Jahren trifft sie mit Peter Gerdes zusammen, Autor diverser Kriminalromane, die auf Langeoog spielen. "Nach einigen Bieren fanden wir heraus, dass es bislang noch keine Baltrum-Krimis gab." Und das sollte sich fortan ändern. "2007 haben ich mit dem Schreiben von Krimis begonnen und seit 2008 ist jedes Jahr ein neuer Baltrumkrimi erschienen." Im Leda-Verlag in Leer (wo die Barows inzwischen ihr Winterdomizil bezogen haben).

Zudem ist Ulrike Barow inzwischen Mitglied im Syndikat wie auch bei den "Mörderischen Schwestern". Letztere ein deutschsprachiges europäisches Netzwerk von Autorinnen, Leserinnen, Bücherfrauen und Spezialistinnen aus kriminologischen, juristischen, medizinischen, psychologischen und journalistischen Berufen. Allen dabei gemein, dass sie der kriminalistischen Literatur verfallen sind.

Bislang hat Ulrike Barow sechs Baltrum-Krimis veröffentlicht. Der siebte ist in Arbeit und wird wohl im kommenden Frühjahr auf den Markt kommen. Sieben Mal Blut auf Baltrum also. "Aber", sagt die Autorin, "das ist nie nur so einfach ,Schießen und weg!’". Neben Mord und Totschlag sei in ihren Büchern die Insel immer selbst das Thema, wie sie sich entwickelt und vielleicht sogar Gefahr läuft, ein zweites Sylt zu werden.

Zudem würden sich in ihren Romanen die Sachen entwickeln. Manchmal aus der Vergangenheit heraus bis hinüber in die Gegenwart. So wie im Roman "Baltrumer Bärlauch", in dem eine junge Künstlerin aus Worpswede auf die Insel kommt, um nach Bildern ihres Lieblingsmalers Walter Bertelsmann zu suchen, der 1905 zum Malen hier war. Und sie findet die Bilder, die eigentlich nicht aufgefunden werden sollen. Denn sie sind quasi das Fluchtgeld für die Großmutter. Kurz nach Ankunft der Künstlerin wird der dazugehörige Großvater bewusstlos am Strand gefunden. Wenig später stirbt der Senior. Er bleibt nicht das einzige Opfer …

Lesen wird Ulrike Barow auf der Leserpromenade (Strandlust, gegen 17.15 Uhr) ihre Erzählung "Der Weg nach Columbo", dieses Jahr erschienen in der Anthologie "Etwas Besseres als den Tod – 30 kriminelle Liebeserklärungen an Bremen und Bremerhaven", herausgegeben von Christiane Franke und Jürgen Alberts.

Leserpromenade am 10. August: Informationen über die anderen Lesungen gibt es im Flyer der Stadtbibliothek oder unter www.stadtbibliothek-bremen.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)