Der Abschlussspieltag der Basketball-Landesliga 3 brachte in der Tabelle keine Veränderungen mehr für die Herren-Teams von Basketball Lesum/Vegesack (BLV) und BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede (BSG BTV/TVS). Meister und Aufsteiger BLV fertigte Tabellenschlusslicht und Rückkehrer in die Regionsliga, den FTSV Jahn Brinkum, mit sage und schreibe 119:41 (56:26) ab. Die BSG BTV/TVS schaffte den angestrebten Heimsieg beim 43:62 (23:20) gegen den Vorletzten SG Buxtehude-Altkloster aufgrund einer schwachen zweiten Spielhälfte nicht, bleibt als Drittletzter jedoch sicher in der Liga.
Basketball Lesum/Vegesack – FTSV Jahn Brinkum 119:41 (56:26): „Es war ein schöner Saisonausklang“, ließ BLV-Headcoach Max Melching verlauten. Nicht nur wegen des Ergebnisses, sondern auch wegen der letzten Aktion des Spiels. Da stopfte Noah Bakker einen Alley-Oop von Hermann Gottwich in den Korb zum Endstand. „Besser hätte man es sich zuvor nicht ausdenken können“, ergänzte Melching. Denn Noah Bakker wurde mit insgesamt 33 Zählern auch Top-Scorer des Tages, er erzielte insgesamt fünf Dreier. „Er wird in der kommenden Saison zu unserem Kooperationspartner Eisbären Bremerhaven wechseln und somit höherklassig spielen“, verriet der BLV-Trainer, hofft aber gleichzeitig, das Talent mit einer Doppellizenz eventuell auch in der Oberliga für die BLV-Herren einsetzen zu können. In Bremerhaven kämen dann Einsätze in der Nachwuchs-Bundesliga NBBL und in der Regionalliga in Betracht, auch Trainingseinheiten bei den Pro A-Profis sind angedacht.
Gegen den FTSV Jahn Brinkum entwickelte sich von Beginn an ein Spiel mit einem deutlichen Klassenunterschied. Die Gastgeber konnten gut durchrotieren, alle Akteure durften sich den Zuschauern noch einmal von ihrer guten Seite präsentieren. Auch die beiden Nachwuchsspieler Ole Sebastiani und Henry Hollander punkteten jeweils zweistellig und zeigten, dass sie immer mehr Teil des BLV-Meister-Teams geworden sind. „Es war insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung von uns“, gab Max Melching zu Protokoll.
Basketball Lesum/Vegesack: Hermann Gottwich (17, davon 3 Dreier), Jammeh (4), Michael Gottwich (2), Heßling (20), Hollander (11, 1 Dreier), Tydeks, Bakker (33, 5 Dreier), Sebastiani (15, 1 Dreier), Dierks (4), Bäuning (11, 1 Dreier), Kück (2).
BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede – SG Buxtehude-Altkloster 43:62 (23:20): Eigentlich wollten die Schützlinge von BSG-Headcoach Rolf Jacob dieses Heimspiel unbedingt mit einem Sieg beenden. Aber es kam schließlich anders. „Mit 43 Punkten gewinnt man kein Spiel“, urteilte BSG-Headcoach Rolf Jacob. „Alles, was letzte Woche gut geklappt hat, war heute nicht zu sehen“, sagte er. und ergänzte: „Die Defensive war in Ordnung.“ So begründete sich auch die knappe Pausenführung der Gastgeber, die das zweite Viertel mit 17:10 für sich entscheiden konnten. Tilman Jacob, Jannis Böske und Jonas Barg trafen dabei von jenseits der Dreier-Linie. Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie allerdings, weil vorne bei der BSG nichts mehr in den Korb fiel. Die Viertel Nummer drei und vier gingen mit 25:13 sowie 17:7 deutlich an die Gäste. „Nach einer langen Saison freuen sich alle auf die lange Pause, zumal das Saisonziel Klassenerhalt erreicht wurde“, sagte Rolf Jacob abschließend. Wie sich die Mannschaft in der kommenden Landesliga-Saison zusammensetzen wird, ist aktuell noch völlig offen.
BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede: Jacob (8, davon 1 Dreier), Osei (7), Böske (10, 1 Dreier), Seifried (5, 1 Dreier), Munteanu, Ekmen (4), Barg (9, 3 Dreier), Wöhrmann, Jordan.