Aussagekräftig, aber unter dem Strich erfolglos verlief der Auftakt für die beiden Teams aus Bremen-Nord und umzu in der Basketball-Landesliga der Herren. Aufsteiger BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede, der das Eröffnungsspiel der Saison 2023/24 bestritt, unterlag dem SC Weyhe hauchdünn mit 66:67. Für Oberliga-Absteiger Basketball Lesum/Vegesack gab es eine halbwegs befürchtete 77:93-Niederlage gegen den OSC Bremerhaven, der zahlreiche Spieler in seinen Reihen hat, die früher höherklassig unterwegs waren.
Basketball Lesum/Vegesack – OSC Bremerhaven 77:93 (40:39): Die Befürchtung von Lesum/Vegesacks Headcoach Max Melching, dass der OSC viel Routine und Klasse auf den Platz bringen kann, bewahrheitete sich. Lukas Dawidowski (15 Punkte), der stark von Otto von Schwerdtner verteidigt wurde, spielte für die Eisbären in der 1. Bundesliga und auch Dennis Dasdan (19) sowie Steffen Brüssel (29) waren viele Jahre höherklassig (Regionalliga) unterwegs. Und trotzdem boten die Nordbremer dem Starensemble in einer Partie, die Melching vom Niveau her als "sehr, sehr, sehr gut und ausgeglichen" einstufte, 35 Minuten lang die Stirn.
In den damit fehlenden fünf Minuten sorgten die Seestädter im dritten Viertel mit einem 20:4-Run für die Entscheidung. "Da ist beim OSC alles reingefallen: die verrücktesten Korbleger und jeder Dreier", konnte Melching nach dem Spiel nur ungläubig den Kopf schütteln. Melching: "So eine Führung lässt sich eine so abgezockte Truppe nicht mehr nehmen." Trotzdem fand er Gefallen am weiteren Spielverlauf. Denn seine Mannschaft spielte danach wieder auf Augenhöhe weiter und steckte diese bitteren fünf Minuten beeindruckend gut weg. Angeführt von einem gewohnt gut aufgelegten Mannschaftskapitän Herrmann Gottwich und mit einem auffälligen Noach Bakker machten die Nordbremer auf ihre Ambitionen aufmerksam. Große Aufmerksamkeit in der gut besuchten Heisterbusch-Halle wurde Eigengewächs Noah Bakker zuteil. In der Vorsaison nur dann und wann im Kader, wurde er jetzt mit sechs Dreiern und zwei Dunkings zum Topscorer und begeisterte Max Melching schlichtweg: "Er hat den Durchbruch geschafft."
Dass die Auftaktniederlage für eine Mannschaft, deren erklärtes Ziel der direkte Wiederaufstieg ist, ein Dämpfer ist, versteht sich von selbst. Doch am Ziel hat sich damit natürlich nichts geändert. "Ich gehe davon aus, dass wir die Mehrheit der Teams in dieser Liga schlagen können und werden und im Rückspiel gegen Bremerhaven eine Chance haben", blickte Max Melching nach vorne und setzt darauf, dass die neue Truppe mit verblieben Eckpfeilern, Rückkehrern und Nachwuchskräften noch Steigerungspotenzial hat.
Basketball Lesum/Vegesack: Arnoldt, Bakker (22/davon 6 Dreier), Gottwich (21/1), Gran (2), Heßling (12), Hollander (2), Jammej (2), Schünemann (7), Tydeks, von Schwerdtner (7), Wollschläger (2).
BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede – SC Weyhe 66:67 (31:36): "Insgesamt haben wir gezeigt, dass wir in der Liga mithalten können", bilanzierte BSG-Trainer Rolf Jacob, der von einer Partie auf Augenhöhe sprach, die ständig wechselnde Führungen aufwies. Mitte des Schlussviertels schien der Zeitpunkt gekommen, an dem das Pendel zugunsten der Gastgeber ausschlagen könnte. Die BSG, die mit einer sehr guten Freiwurfquote (19/16) bestach, lag mit sieben Punkte vorne. "Wir konnten die Führung aber nicht über die Zeit bringen", bedauerte Jacob.
Immer wieder war es Dennis Krusli, der für Weyhe traf und insgesamt auf stattliche 28 Punkte (davon sechs Dreier) kam. Die BSG war in der Breite etwas besser aufgestellt, mit Pascal Tusin, Tilman Jacob, Daniel Bremer und Jonas Barge trafen vier Akteure zweistellig. Tusin traf übrigens nicht nur Freitagabend oft in die Reuse, sondern am Sonnabend auch ins Tor. Denn er gehört dem Kader des Fußball-Landesligisten 1. FC Burg an und köpfte beim 1:1 gegen den SV Grambke-Oslebshausen die zwischenzeitliche Führung.
Am Ende war es so eine Art Wimpernschlag, der der BSG zum perfekten Saisonstart fehlte. Kurz vor Schluss lag sie mit 66:65 vorn, als dem Gegner zwei Freiwürfe zugesprochen wurden. Weyhe verwandelte beide und die verbleibende Sekunde reichte nicht mehr für einen letzten Versuch. "Die fehlende Ruhe hat eine Sekunde vor Schluss zu einem unnötigen Foul und zwei Freiwürfen geführt", bewerte Rolf Jacob diese eine Aktion, die über Sieg oder Niederlage entschied. Am Wochenende ist die BSG spielfrei, der nächste Gegner am Sonntag, 1. Oktober, 14 Uhr, Halle Sandwehen, ist dann FTSV Jahn Brinkum I, der nach dem 78:52 gegen SG Buxtehude-Altkloster als erster Tabellenführer geführt wird.
BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede: Asan; Barg (14/davon 4 Dreier), Böske (2), Bremer (15/1), Ekmen, Jakob (10), Jordan, Munteanu, Osei, Tillwick (2), Tusin (23/1).