Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Basketball-Landesliga Nervenstarkes Melching-Team

Basketball Lesum/Vegesack holt in der Schlussphase Zehn-Punkte-Rückstand gegen TKW Nienburg Ravens auf und gewinnt 75:72.
13.11.2023, 17:33 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Marc Gogol

Die Herren von Basketball Lesum/Vegesack (BLV) und der BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede (BSG BTV/TVS) haben ihren Vormarsch an die Tabellenspitze bestätigt. Beide Teams gewannen auch an diesem Wochenende ihre Heimspiele und bilden weiter das Führungsduo in der Landesliga 3.

Basketball Lesum/Vegesack – TKW Nienburg Ravens 75:72 (34:33): Das Spitzenspiel hielt, was es versprochen hatte, und sah am Ende einen glücklichen Sieger. Zehn Punkte lagen die Gastgeber hinten, und es waren noch rund zwei Minuten auf der Uhr. Lennart Bäuning, Sheriff-Mustapha Jammeh und Noah Bakker brachten die Schützlinge von BLV-Headcoach Max Melching wieder auf zwei Zähler heran, ehe Hermann Gottwich sowie Bakker und Bäuning das Blatt zugunsten der Gastgeber doch noch wendeten. „Wichtig war, dass wir nicht die Nerven verloren haben und wieder rangekommen sind“, sagte Center Patrick Gran nach Spielschluss.

Zuvor war es sein Spiel gewesen, als er im dritten Viertel sechsmal schöne Durchstecker unter dem Korb aufnahm und einnetzte. Insgesamt war Patrick Gran mit 16 Zählern hinter Hermann Gottwich und Noah Bakker drittbester BLV-Scorer, hinzu kam Lennart Bäuning mit 13 Punkten. „Das war natürlich gut für uns, dass zu Hermann und Noah noch zwei Spieler dazugekommen sind, die zweistellig gepunktet haben“, freute sich Max Melching, der aber auch feststellte, dass sich seine Mannschaft sehr schwergetan hatte. „Patrick hat die Zone von Nienburg geknackt“, benannte Coach Melching eindeutig den Unterschiedsspieler in Reihen des BLV.

„Es war genau das Spielsystem, mit dem ich letzte Woche nicht klargekommen bin“, konstatierte Patrick Gran. „Aber unser Training war gut, und heute lief es dann. Das kann man nie vorhersagen“, so der BLV-Center weiter. Die Gastgeber verloren das erste Viertel mit 15:21 und übernahmen erst mit einem Floater von Kapitän Hermann Gottwich drei Sekunden vor der Halbzeit wieder die Führung. Der BLV-Rückstand im Schlussabschnitt resultierte aus einer vorübergehenden Offensiv-Schwäche der Gastgeber – von der am Ende nichts mehr zu sehen war. Nun steht am Sonntag um 16 Uhr das Gastspiel beim Mitabsteiger VfL Stade II auf dem Programm.

Basketball Lesum/Vegesack: Hermann Gottwich (19, davon 2 Dreier), Jammeh (4), Sebastiani, Michael Gottwich, Schünemann, Maibaum (1), Bakker (18, davon 2 Dreier), Dierks (2), Gran (16), Bäuning (13, davon 1 Dreier), Kück (2).

BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede – VfL Stade II 95:60 (47:26): Mit einem 20:0-Run von 11:4 auf 31:4 innerhalb von sieben Minuten sorgten die Gastgeber gleich mal für klare Verhältnisse. „Das zweite Viertel haben wir dann zu locker genommen“, sagte BSG-Headcoach Rolf Jacob nach dem folgenden 20:22. In der zweiten Halbzeit zeigten die Gastgeber aber wieder einen durchweg konzentrierten Auftritt, gestalteten Viertel Nummer drei mit 29:18 sehr deutlich zu ihren Gunsten und hatten auch im Schlussabschnitt mit 19:16 die Nase vorn.

Francis Osei musste zwar arbeitsbedingt kurzfristig passen, dennoch wiederholten die Jacob-Schützlinge ihre gute Mannschaftsleistung der Vorwochen. Daniel Bremer und Jonas Barg stachen mit jeweils sechs Drei-Punkte-Würfen heraus. Hinzu kam wieder einmal als zuverlässiger Punktesammler Trainersohn Tilman Jacob. Rolf Jacob wechselte angesichts des ungefährdeten Spielverlaufes seine Neuner-Rotation gut durch.

Als Aufsteiger ist die BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede nun völlig überraschend mit vier Siegen und nur einer Niederlage Tabellenführer, trotzdem lautet das Ziel weiterhin bescheiden Klassenerhalt. „Das nächste Spiel in zwei Wochen bei der BTS Neustadt II wird ungleich schwieriger“, blickt Rolf Jacob voraus. „In den letzten Jahren haben wir dort immer hohe Niederlagen mit 30 Punkten erlitten. Das wird eine große Herausforderung“, so der BSG-Trainer. Danach empfangen die Jacob-Schützlinge den Lokalrivalen Basketball Lesum/Vegesack zum ersten Ortsderby (3. Dezember, 14 Uhr).

BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede: Jacob (25, davon 2 Dreier), Bremer (30/6 Dreier), Jensen (2), Munteanu (3), Ekmen, Tillwick (8), Barg (20/6 Dreier), Tusin (7), Wöhrmann.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)