Nur fünf Tage nach dem Überraschungscoup der deutschen Basketball-Nationalmannschaft der Herren mit dem Gewinn des Weltmeistertitels in Manila startet die neue Spielzeit in der Basketball-Landesliga 3. Mit dabei sind zwei Herren-Teams aus der Region, Absteiger Basketball Lesum/Vegesack (BLV) und Aufsteiger BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede (BSG BTV/TVS). Der Aufsteiger BSG eröffnet die Saison mit einem Heimspiel in der Halle Sandwehen gegen den SC Weyhe an diesem Freitag um 19 Uhr, während BLV im Heisterbusch gegen den OSC Bremerhaven beginnt (Sonnabend, 19 Uhr).
„Es gibt ein ganz klares Ziel – den sofortigen Wiederaufstieg“, sagt BLV-Trainer Max Melching. Er ist den Nordbremern als Headcoach trotz des Betriebsunfalls mit dem Abstieg aus der Oberliga in der vergangenen Saison erhalten geblieben, ebenso wie fast alle Spieler. „Wir haben eine sehr konstante und gute Truppe zusammen und freuen uns auf das Auftaktspiel“, fasst Max Melching die aktuelle Lage zusammen. Als verbliebene Leistungsträger stechen aus dem BLV-Kader beispielsweise Hermann Gottwich oder Otto von Schwerdtner hervor, aber auch die Jugend-Spieler wie Noah Bakker, Jonte Heßling, Jan Jesgarzeweski oder Bennet Schünemann. Sie alle hätten sich, erläutert Max Melching, in der letzten Saison extrem weiterentwickelt und das Potenzial, in der Landesliga viel zu reißen.
Allerdings geht es zum Auftakt gleich gegen die wohl beiden besten Mannschaften der Liga. Den OSC Bremerhaven mit vielen erfahrenen Akteuren in seinen Reihen stuft Max Melching sogar auf Regionalliga-Niveau ein, wenn die Gäste denn vollzählig anreisen. Und der darauffolgende Auswärtsgegner BTS Neustadt III zählt auch zu den Favoriten um den Titel. „Danach wissen wir, wo wir stehen“, so Max Melching. Weitere interessante Personalien in der BLV-Mannschaft sind die Rückkehr von Henry Hollander aus den USA sowie ein Comeback von BLV-Sportwart Ronny Arnoldt als Spieler. Auch Spielgemeischafts-„Boss“ Philip Wollschläger steht zur Verfügung. Ausleihen der Doppellizenzler vom Kooperationspartner Eisbären Bremerhaven wie in der vergangenen Saison, sind zurzeit nicht geplant.
Der Nachrücker BSG BTV/TVS, Vizemeister der Regionsliga Nord Lüneburg, hat die Ehre erhalten, die Punktspielserie zu eröffnen. Die Mannschaft von Headcoach Rolf Jacob hat natürlich nichts anderes im Blick als den Klassenerhalt. „Es gibt ein paar Mannschaften mit uns auf Augenhöhe“, sagt Rolf Jacob und nennt dabei den Auftaktgegner aus Weyhe oder auch den Mitaufsteiger FTSV Jahn Brinkum. Dabei handelt es sich um die erste Brinkumer Mannschaft, die die BSG in der abgelaufenen Spielzeit zweimal besiegen konnte. Der Regionsliga-Meister FTSV Jahn Brinkum II wollte nicht aufsteigen, so rückte die Jacob-Truppe nach.
Als Vorteil könnte sich entpuppen, dass die Mannschaft seit Jahren eingespielt ist und keine Abgänge zu verzeichnen hat. Mit Lasse Jensen und Lasse Tillwick kehren sogar zwei Ehemalige zurück, was Rolf Jacob durchaus als Verstärkungen deklariert, auch wenn es sich bei beiden um außerhalb Bremens Studierende handelt, die vielleicht nicht in jedem Spiel zur verfügung stehen werden. „Wir wollen wie in der vergangenen Saison mehr Spiele gewinnen als verlieren, insbesondere natürlich die Heimspiele“, gibt Rolf Jacob eine Devise aus. Und sieht seine Mannschaft dabei keineswegs unter Druck. „Wir können das ganz entspannt angehen und werden auch Niederlagen entspannt wegstecken“, so Rolf Jacob. Ganz im Gegensatz zu BLV oder beispielsweise einem der Mitfavoriten VfL Stade II, die klare Aufstiegsambitionen haben. Es läuft eben alles etwas lockerer ab beim Aufsteiger. Zum Beispiel organisieren die Spieler ihr Training inzwischen größtenteils selbst. „Wir sind bei uns generell in einer Zeit des Umbruchs“, berichtet Rolf Jacob, „die Jüngeren wachsen langsam in alle Funktionsbereiche hinein“.
Die BSG BTV/TVS hat nach dem Auftakt zunächst zwei weiter Male Heimrecht gegen den FTSV Jahn Brinkum (1. Oktober, 14 Uhr) und gegen die TKW Nienburg Ravens (8. Oktober, 14 Uhr). Die Lokalderbys zwischen den Ortsnachbarn sind für den 3. Dezember bei der BSG BTV/TVS und für den 13. April 2024 bei BLV angesetzt.