Zum Meldeschluss des Niedersächsischen Basketballverband (NBV) Ende Mai hat die Spielgemeinschaft Basketball Lesum/Vegesack (BLV) 16 Mannschaften für den Ligabetrieb der Saison 2023/24 aufgestellt. „Der Boom im Kinder- und Jugendbereich hält unvermittelt an. Wir bringen so viele Teams wie noch nie zuvor an den Start“, freut sich BLV-Sportwart Ronny Arnoldt.
Das BLV-Vorstandsteam um Philip Wollschläger, Christian Kück, Patrick Gran und Ronny Arnoldt setzt dabei im Seniorenbereich auf Kontinuität. Aushängeschild werden in der kommenden Saison die Oberliga-Damen sein, wobei dort Philip Wollschläger seine Trainertätigkeit aus privaten Gründen nicht fortführen und Herren-Spieler Lennart Bäuning zunächst einmal alleine in der Verantwortung stehen wird. Unterstützung für ihn wird allerdings noch gesucht. Die BLV-Herren sind sportlicher Absteiger in die Landesliga, haben jedoch auch für die Oberliga gemeldet. „Natürlich wollen alle bei uns lieber Oberliga spielen“, sagt Ronny Arnoldt. Am Ende wird es die Klasseneinteilung des NBV zeigen, auf welchem Niveau die BLV-Herren in der kommenden Saison um Punkte kämpfen werden. Unabhängig von der Klassenzugehörigkeit bleibt Max Melching der Headcoach des Teams. Die zweiten BLV-Herren werden ebenfalls unter unveränderter Leitung von Lennart Jeschke weiter in der Regionsliga auf Korbjagd gehen.
Seit der Osterferien-Pause trainieren alle BLV-Senioren-Teams bereits wieder einmal in der Woche individuell und finden sich zudem übergreifend ein weiteres Mal zum Mixed-Training zusammen. „Das hatten wir schon vor der Corona-Zeit so etabliert und dabei viel Zuspruch von den Spielerinnen und Spielern erfahren“, berichtet Ronny Arnoldt. Die eigentliche Saisonvorbereitung beginnt dann im August, offizieller Saisonstart ist am 16. September.
Im Jugendbereich gelang den BLV-Verantwortlichen bereits früh der Kader-Switch. Soll heißen, dass die nachrückenden Jahrgänge bereits in die Teams für die neue Saison integriert wurden. „Wir hatten dazu ebenfalls bereits Ende April ein großes Trainer-Meeting und konnten auch dank der Zuwächse an ausgebildeten Trainern alles festlegen“, so Ronny Arnoldt weiter. Mit Noah Bakker aus der U18-Landesliga-Mannschaft und Leo-Marek Heydinger, bereits seit rund einem Jahr unter anderem Coach der U14 II, hat die Basketball-Spielgemeinschaft auch wieder zwei neue FSJler, die die aktuellen Pia Jürgens und Maxi Rothenhagen zum 1. August ablösen werden.
Auf Landesliga-Niveau wird 2023/24 wieder eine männliche U18-Mannschaft unter Leitung von Trainer Werner Maaß sowie Co-Trainer Gerrit Möller starten. Fraglich ist noch die Nennung und Eingruppierung der männlichen U16 unter Trainer Kevin Knoche, denn dort spielen drei Kandidaten für die Nachwuchs-Bundesliga JBBL. „Es gibt noch ein Qualifikationsturnier in Bremerhaven. Je nach Ausgang werden wir die U16 entweder unter dem Namen unseres Kooperationspartners Eisbären Bremerhaven oder unter Basketball Lesum/Vegesack ins Rennen in der Landesliga schicken“, erläutert Ronny Arnoldt seine Planspiele. Bei den weiteren weiblichen und männlichen Jugendteams von BLV, die alle in den jeweiligen Regionsligen spielen werden, sticht ein Trainername besonders heraus. Mit Nathan Barg, vielen noch bekannt als Herren-Coach des Vegesacker TV in der Zeit vor dem Zusammenschluss zu Basketball Lesum/Vegesack, kehrt ein Altbekannter als Trainer im männlichen U14-Bereich in die Nordbremer Basketball-Szene zurück.