„Das war der Aufstieg.“ Max Melching, Trainer der Landesliga 3-Herren von Basketball Lesum/Vegesack (BLV), ist sich nach dem 89:76 (45:46)-Auswärtssieg beim Tabellendritten TKW Nienburg Ravens dessen bereits vier Spiele vor Saisonende sicher. Sicher über den Klassenerhalt dürfen sich dagegen die Herren der BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede (BSG BTV/TVS) noch nicht sein. Sie unterlagen beim Tabellenvierten VfL Stade II mit 60:82 (35:43).
TKW Nienburg Ravens – Basketball Lesum/Vegesack 76:89 (46:45): Eine gut besetzte Halle, gute Stimmung, eine Halbzeit-Show und ein würdiges Aufstiegsfinale. Die Zutaten stimmten beim für die Nordbremer wohl letzten großen Stolperstein, der auf ihrem Weg zur Meisterschaft und damit zur Rückkehr in die Oberliga lag. Dieser Stolperstein wurde durch ein hervorragendes viertes Viertel aus dem Weg geräumt, sodass die Melching-Schützlinge in ihren verbleibenden vier Saisonspielen jetzt noch dreimal verlieren müssten, um Platz eins in der Tabelle noch an den OSC Bremerhaven abzugeben. „Herausragend aus einer sehr guten Teamleistung war Jonte Heßling, nicht nur wegen seiner 28 Punkte“, sagte Max Melching. „Auch Daniel Almarante war wieder einmal ein Unterschiedsspieler. Er hat unser Spiel organisiert, als es sehr eng und intensiv zur Sache ging.“
Die Gäste, denen wegen des direkten Vergleiches auch eine knappe Niederlage gereicht hätte, gerieten schnell mit 6:15 in Rückstand, weil Nienburg von Außen gut traf. Erfolgreiche BLV-Dreier dagegen waren über die gesamte Spielzeit Mangelware, lediglich drei Bälle von 29 Versuchen fielen durch die Reuse. „Wir mussten den Ball gefühlt immer in den Korb tragen, damit er drin blieb“, scherzte Max Melching. Umso mehr sprächen die 89 Offensivpunkte von BLV dafür, dass man ein gutes Spiel gemacht habe. In der BLV-Defensive war in der ersten Halbzeit bei 46 Gegenpunkten noch Luft nach oben. Im zweiten Durchgang mit lediglich noch 30 kassierten Zählern sah es für die Nordbremer auch in dieser Kategorie schon besser aus. Entschieden wurde das Spiel durch einen BLV-Run im Schlussviertel, als Sheriff-Mustapha Jammeh und Daniel Bremer das Team führten. Hermann Gottwich, Noah Bakker und Daniel Almarante saßen zu diesem Zeitpunkt auf der Bank. „Dann hat Hermann zum Schluss immer wieder Fouls gezogen und die Partie so sicher nach Hause gebracht“, fasste Max Melching zusammen. Die nächste Aufgabe vor der Osterferien-Pause heißt nun VfL Stade II (Sonnabend, 19 Uhr, Halle Heisterbusch).
Basketball Lesum/Vegesack: Hermann Gottwich (9/1 Dreier), Jammeh (6), Bremer (8), Heßling (28), Hollander, Almarante (15/2), Bakker (11), Sebastiani, Schünemann (2), Gran (6), Bäuning, Kück (4).
VfL Stade II – BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede 82:60 (43:35): Zwei Siege wären rechnerisch noch nötig, damit die BSG BTV/TVS in Sachen Klassenerhalt ganz sicher sein kann. Beim aktuellen Tabellenvierten reichte es für das BSG-Rumpfteam, bestehend aus lediglich sieben Spielern, dazu nicht. Lasse Tillwick (Studium) und der verletzte Lasse Jensen konnten die Reise an die Elbe nicht mitmachen. BTV-Abteilungsleiter Manfred Kloppenburg – Trainer Rolf Jacob weilt noch im Urlaub – sprach allerdings von einem engagierten Einsatz aller Akteure über die gesamte Spielzeit. Hervorheben wollte Kloppenburg Francis Osei, der nicht nur acht Zähler markierte, sondern auch durch großen Kampfgeist geglänzt habe.
Allerdings machte sich die angespannte Personalsituation bei den Gästen dann doch in der Endphase der Partie bemerkbar. Nach ausgeglichenem ersten Viertel (19:19) hielt die BSG-Sieben das Spiel bis zum 41:45 (22.) in engen Grenzen. Die Last der Offensivaktionen war zwischen Tilman Jacob, Jannis Böske und Jonas Barg verteilt, dann allerdings war Jonas Barg wegen des fünften persönlichen Fouls bereits fast ab Beginn des letzten Viertels für den Rest des Spiels zum Zuschauen verdammt. „Damit fehlte uns nicht nur ein bis dahin erfolgreicher Punktesammler, sondern auch ein wichtiger Defensivspieler“, so Manfred Kloppenburg. Am kommenden Sonnabend (16 Uhr, Schulzentrum In den Sandwehen) geht es nun gegen den Tabellenfünften und Stadtrivalen BTS Neustadt III weiter.
BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede: Jacob (25), Ronaldo Asan, Osei (8), Böske (14/1 Dreier), Munteanu, Barg (13/3), Wöhrmann.