Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Basketball-Landesliga Herren Noah Bakker gelingt Triple Double

Basketball Lesum/Vegesack bleibt Tabellenführer der Landesliga 2 der Herren. Durch ein ungefährdetes 74:47 (35:28) über das Schlusslicht SG Buxtehude/Altkloster bleiben die Nordbremer auf Titelkurs.
13.12.2023, 16:28 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Marc Gogol

Basketball Lesum/Vegesack (BLV) ist weiterhin Tabellenführer der Landesliga 2 der Herren. Durch ein ungefährdetes 74:47 (35:28) über das sieglose Schlusslicht SG Buxtehude/Altkloster bleiben die Nordbremer auf Meisterschaftskurs. Zurückgefallen ist hingegen die BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede (BSG BTV/TVS) durch eine 65:77 (38:38)-Heimniederlage gegen Bremen 1860 II.

Basketball Lesum/Vegesack – SG Buxtehude/Altkloster 74:47 (35:28): Trotz geschwächten Kaders - Jonte Heßling und Patrick Gran mussten aufgrud von Personalknappheit angeschlagen auflaufen – entledigte sich der Aufstiegsanwärter seiner Pflichtaufgabe souverän. Mit 12:0 (6.) sowie 18:2 (8.) gelang den Schützlingen von BLV-Headcoach Max Melching ein Traumstart, erst die erste Rotation brachte etwas Sand ins Getriebe der Heimmannschaft. Und tatsächlich gab es beim 21:23 (16.) einen kurzzeitigen Rückstand aus BLV-Sicht zu notieren, der dann aber wieder mit einem 10:0-Run wettgemacht wurde. „Da war mal die Energie raus, aber ab Ende des zweiten Viertels haben wir uns wieder berappelt“, fasst Max Melching das Geschehen zusammen.

In der zweiten Halbzeit spielte BLV mit hoher Intensität und konnte diese auch halten, wenn mal nicht die erste Fünf auf dem Feld stand. Während im ersten Durchgang noch Mannschaftskapitän Hermann Gottwich, der Viertel Nummer vier komplett von außen betrachten konnte, und Noah Bakker in Sachen Scoring quasi Alleinunterhalter spielten, trafen im zweiten Durchgang auch die übrigen Spieler der Gastgeber. Viele Steals, resultierend aus der Ganzfeld-Presse, wurden zu einfachen Punkten umgemünzt. „Es war dann eine gute Teamleistung mit Sheriff-Mustapha Jammeh überragend in der Defensive“, erläuterte Max Melching. „Noah Bakker gelang mit einem Triple Double etwas sehr Seltenes.“ Der U18-Spieler hatte zweistellige Statistikwerte in den Kategorien Punkte (25), Steals (10) und Rebounds (11). „Es war eine runde Sache für uns zum Abschluss des Jahres“, lautete der finale Kommentar des Trainers des Tabellenführers. Max Melching und seine Spieler fiebern  nun der wahrscheinlich vorentscheidenden Partie am 20. Januar (19 Uhr) beim Verfolger OSC Bremerhaven entgegen.

Basketball Lesum/Vegesack: Hermann Gottwich (17, davon 3 Dreier), Jammeh (6, 1 Dreier), Melching (n.e.), Heßling, Schünemann (4), Michael Gottwich, Bakker (25, 1 Dreier), Dierks (4), Tydeks (3, 1 Dreier), Wegner (3), Bäuning (8), Gran (4).

BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede – Bremen 1860 II 65:77 (38:38): Die Hoffnung des so erfolgreich in die Saison gestarteten Aufsteigers, durch einen Erfolg über die Stadtbremer ganz oben dranbleiben zu können, lebte nur rund eine Halbzeit lang. Da zeigten die Gastgeber guten Basketball und führten auch fast durchweg durch das erste Viertel hindurch sowie letztmalig noch mit 35:34 kurz vor der Halbzeitpause. Als Stimmungskiller für die Heimmannschaft entpuppte sich immer wieder Gästespieler Paul Kowalski. Der bullige Center von Bremen 1860 und ehemalige Neustädter war mit seinen 2,05 Metern Körpergröße von den Jacob-Schützlingen unter dem eigenen Korb nicht in den Griff zu bekommen. Somit schenkte Kowalski den Einheimischen insgesamt 36 Zähler ein – BSG BTV/TVS-Top-Scorer Daniel Bremer kam in der Endabrechnung auf 32 Punkte. Bremen 1860, jetzt auf Tabellenplatz drei vorgerückt, war ohnehin mit einer erfahrenen Senioren-Mannschaft angereist. Routine schlug dieses Mal also Jugend.

Das Team von BSG-Headcoach Rolf Jacob verlor die Partie im dritten Viertel, als die Gäste von 43:44 auf 43:54 davonzogen, verantwortlich für diesen Lauf waren alleine Paul Kowalski und Alexander Tombrink. Auf BSG-Seite hingegen fielen in dieser Phase die Dreier-Versuche und die Würfe von außen nicht durch die Reuse. „Wir haben alle gut gekämpft, konnten aber zum Schluss die körperliche Überlegenheit des Gegners nicht mehr kompensieren“, urteilte Rolf Jacob nüchtern. Nach der Weihnachtspause geht es für den nunmehr Tabellenfünften weiter mit dem letzten Spiel der Hinrunde. Das führt die BSG BTV/TVS zum Tabellenletzten SG Buxtehude/Altkloster (13. Januar, 19 Uhr).

BSG Blumenthal / Schwanewede: Jacob (13, davon 1 Dreier), Bremer (32, 4 Dreier), Osei, Böske (2), Jensen (2), Munteanu, Tillwick (11), Barg (3, 1 Dreier), Tusin (2), Wöhrmann.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)