Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Müll aus dem Alten Tief beseitigt Becken ist wieder sauber

Vegesack. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen beklagen sich Anrainer und Besucher über verstärktes Müllaufkommen am und im Wasserbecken am Alten Speicher auf dem Haven Höövt (wir berichteten). Jetzt meldete sich dazu Andrea Bischoff, Sprecherin der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Die WFB ist Hausherrin des Alten Speichers (Spicarium) und damit auch für das Wasserbecken, das Alte Tief, zuständig.
23.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Albrecht-joachim Bahr

Vegesack. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen beklagen sich Anrainer und Besucher über verstärktes Müllaufkommen am und im Wasserbecken am Alten Speicher auf dem Haven Höövt (wir berichteten). Jetzt meldete sich dazu Andrea Bischoff, Sprecherin der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Die WFB ist Hausherrin des Alten Speichers (Spicarium) und damit auch für das Wasserbecken, das Alte Tief, zuständig.

Auf Anfrage teilte Bischoff mit, dass das Wasserbecken zwar nicht täglich überprüft werde, aber immer dann, wenn ein Mitarbeiter der WFB vor Ort sei oder man Hinweise auf eine Verschmutzung erhalte. Bei Bedarf werde ein Dienstleister mit der Reinigung beauftragt. Das sei zuletzt vergangene Woche der Fall gewesen. Gleichzeitig sei ein Termin für die Reinigung des Beckens abgemacht worden. Gestern schließlich wurde der Müll aus dem Alten Tief beseitigt.

Bezüglich der angrenzenden Freifläche erklärte die WFB-Sprecherin, dass dieses Gelände über das Sondervermögen Gewerbeflächen erschlossen und demnächst an das Amt für Straßen und Verkehr übergeben werde. Das Aufstellen von Müllbehältern und die Wartung von beispielsweise Sitzbänken fiele künftig in den Verantwortungsbereich des Verkehrsamtes.

Ärgerlich sei auch, gestand Andrea Bischoff ein, wenn die Mülleimer an der Mauer zum Einkaufscenter überquillen. "Das ist aus unserer Sicht aber nicht die Regel, sondern kommt nur in Einzelfällen vor." Grundsätzlich würden die Müllbehälter dort einmal pro Woche geleert. Eine tägliche Kontrolle sei auch hier nicht möglich. "Wenn wir einen Hinweis erhalten, wird eine zusätzliche Leerung vorgenommen."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)